Hallo 8v-16v,
wer auch immer sich hinter diesem nicht vielsagenden Kürzel verbirgt, ich finds schade, daß man seinen eigenen Namen nicht nennen mag.
Auch wenn das bei diesem Thema ein eher heißes Eisen ist, kann man trotzdem zu seinen Aussagen stehen.
8v-16v hat geschrieben:Bestimmte Fahreuge sind wegen ihrer Fahrer im Vorteil, siehe E30 mit Nuber, Schwab, Schäfertöns, etc. Wer denkt, diese Kandidaten wären mit anderen Fahrzeugen nicht auch schnell, täuscht sich meiner Meinung nach.
Ich habe absichtlich keinen Namen genannt, um keinen Unmut unter irgendwelchen potentiell Betroffenen zu verursachen.
Ich teile deine Meinung, daß Fahrer vom Range eines mehrfachen deutschen Meisters -egal ob Einzel- oder Mannschaftstitel- mit Sicherheit auf keinem Fahrzeug lansam wären. Aber ich glaube auch nicht, daß Reinhard Nuber mal was anderes fahren würde als seinen weißen 325i, mit dem er schlieslich auch schon jede Menge Erfahrungen gemacht hat.
8v-16v hat geschrieben:Sollte sich nun der 316i in der G5 ohne Sperre chancenlos gegen welches andere auto auch immer erweisen, so werden die Fahrer dieser Fahrzeuge und Selbige ebenso die Klasse verlassen. Dann sieht man nur noch Polo. Oder Golf.
Das mag sein, falls es mal so weit kommt.
8v-16v hat geschrieben:Genauso sieht es mit der Ausnutzung der Reglementsgrenzen aus. Wer sie nicht nutzt, ist selbst schuld, auf der Strecke wird auch kein Zentimeter verschenkt. Solange alles regelkonform abläuft ist das der Grundgedanke des Sports.
Eben!
Wenn alles regelkonform abläuft. Aber wer will das kontrollieren? Und kontrollieren können? Wenn überhaupt, dann doch nur die technisch versierten Kollegen Konkurrenten, die dann auch mal sich einen Kandidaten "zur Brust nehmen".
8v-16v hat geschrieben:Steigt ein -- in ein G-Auto, die Klasse sei dahingestellt, wird dabei von einem gleichwertigen oder sogar leicht schwächeren Fahrer ständig geschlagen, nur weil dieser einen nach Herstellertoleranzen optimierten Motor hat, so wird er auch nachziehen.
Das kann er ja auch. Und wenn er dabei keine Regeln verbiegt, hat jeder der das tut meinen Segen.
8v-16v hat geschrieben:Wenn ein guter Fahrer ein anderes Auto als den E30 entsprechend optimiert, hat er damit auch Erfolg.
Falls dieses Auto gefunden wird, bevor der E30 aus der G verschwindet
8v-16v hat geschrieben:Ist dieser Erfolg bezahlbar, wird die Markenvielfalt größer. Oder der E30 verschwindet, weil er plötzlich unterlegen ist. Für die meisten Slalomfahrer unbezahlbaren Erfolg gibt es schon mit z.B. Martin Schäfer´s SLK oder Hans-Martin Gass´ TT.
Das sind beides aufgeladene Motoren und da ist es eine Sache von nicht mal einer Minute; es muß nicht mal Absichtlich sein; da rutscht ein kleines Schläuchlein vom Stutzen und plötzlich hat das Auto 30 PS mehr.
Ich unterstelle das den beiden (und auch keinem anderen hier) übrigens nicht, aber technisch ist es trotzdem simpel, den Ladedruck zu erhöhen.
8v-16v hat geschrieben:...Wer erwartet, dass jedes Fahrzeug gleiche Erfolgschancen bietet, ist realitätsfern.
Und der E30 hat im Moment keine Konkurrenz zu fürchten, was die Erfolgschancen in der G betrifft. Genau mein Reden.
8v-16v hat geschrieben:Wo würde denn eine Forderung nach Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Fahrzeugs hinführen?
Zu einem absolut undurchschaubaren Regelchaos!
Wie du siehst sind unsere Meinungen nicht weit voneinander entfernt.
Gruß
Jochen