Qualifikation in der Slalom-DM ?
Qualifikation in der Slalom-DM ?
Eine Überlegung:
Um für die Punktevergabe bei der Slalom-DM gewertet zu werden muss ein Fahrer (eine Fahrerin) mindestens 110 % der Zeit (inklusive Strafzeiten) des Klassenersten fahren.Wer langsamer fährt wird zwar in der Veranstaltungswertung gewertet,bekommt aber keine DM-Punkte und "liefert" auch keine Zusatzpunkte.
Für meine Vorstellung über eine Deutsche Meisterschaft,sollte auch für die etwas langsameren Fahrer ein gewisser "Leistungsdruck" vorhanden sein.
Ebenso würden die Klassen mit vielen schnellen Fahrern wieder interessanter werden,und einige DM-Aspiranten nicht immer in die "Kanonenfutter"-Klassen wechseln.
Ingo
Um für die Punktevergabe bei der Slalom-DM gewertet zu werden muss ein Fahrer (eine Fahrerin) mindestens 110 % der Zeit (inklusive Strafzeiten) des Klassenersten fahren.Wer langsamer fährt wird zwar in der Veranstaltungswertung gewertet,bekommt aber keine DM-Punkte und "liefert" auch keine Zusatzpunkte.
Für meine Vorstellung über eine Deutsche Meisterschaft,sollte auch für die etwas langsameren Fahrer ein gewisser "Leistungsdruck" vorhanden sein.
Ebenso würden die Klassen mit vielen schnellen Fahrern wieder interessanter werden,und einige DM-Aspiranten nicht immer in die "Kanonenfutter"-Klassen wechseln.
Ingo
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Habe vergessen mich einzuloggen!
Der vorhergehende Artikel stammt von Ingo Gutmann.
Ich hatte vergessen mich einzuloggen.
Ingo
Ich hatte vergessen mich einzuloggen.
Ingo
- borni
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:53
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
gut(mann)!
Ich würde es gut finden!
Borni
Borni
Ich finde die Idee hat etwas sehr Reizvolles.
Die Umsetzung und Grenze (Prozentwert) sind sicher noch nicht klar, aber das Thema Klassensiege und Punkte erkaufen ist damit vom Tisch und die Punkte sind ehrlich verdient. Das damit natürlich kleine Kalssen grundsätzlich torpediert werden ist allen klar, aber letztlich geht es nun mal um Punkte die man in der Klasse verdient.
Man sollte aber ausgefallene Teilnehmer auch punktetechnisch werten, wenn sie mindestens einen Lauf in der Zeitgrenze gefahren haben.
Die Umsetzung und Grenze (Prozentwert) sind sicher noch nicht klar, aber das Thema Klassensiege und Punkte erkaufen ist damit vom Tisch und die Punkte sind ehrlich verdient. Das damit natürlich kleine Kalssen grundsätzlich torpediert werden ist allen klar, aber letztlich geht es nun mal um Punkte die man in der Klasse verdient.
Man sollte aber ausgefallene Teilnehmer auch punktetechnisch werten, wenn sie mindestens einen Lauf in der Zeitgrenze gefahren haben.
Das Punktesystem in der Slalom-DM ist für mich grundsätzlich fragwürdig.Nehmen wir als Beispiel eine Miniklasse mit 3 Teilnehmern, von denen einer immer letzter wird. Diese grandiose motorsportliche Leistung hätte dann in der DM-Nord den 13.Tabellenplatz gebracht.Das kann es doch eigentlich nicht sein, wenn man insbesondere bedenkt, wie sportlich hochwertig manche 4.,5.,6.,...Plätze in den stark besetzten H-Klassen zu werten sind!!
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
Hallo,
endlich ein Thema, was mich auch sehr interessiert. Gute Vorschläge von Ingo, EWO, Franz G.
Zusätzlich könnte man noch Zusatzpunkte für die schnellste Zeiten vergeben (Differenz zu den schnellsten Zeiten in Bezug auf restliche Gruppen. Es kann doch nicht sein, dass "seriennahe" Autos durch grössere Zuverlässigkeit bevorteilt werden gegenüber den Autos, deren Vorbereitung und Betrieb wesentlich mehr Aufwang mit sich bringt.
Letzendlich sind es eben diese Autos (Gr. H), die Interesse von Zuschauer wecken (fast alle Zuschauer kommen erst am Nachmittag, bevor Gr. H oder die alte F - also auch "H" starten). Nix gegen Fahrkünste der Fahrer und Schnelligkeit der G autos, aber sie sind halt für die Fans langweilig.
Noch etwas:
-wenn man Slalom DM mit dem Berg Cup vergleicht, wann kam ein Berg-Meister aus G-Klasse?
Beim Slalom habe ich es schon erlebt, und es scheint sich sogar etabliert zu haben. - Wenn es so gewollt ist, dann muss ich es akzeptieren; - man kann sich dann aber nicht wundern, dass Slalom nie eine entsprechende Publicity bekommt, was er sicherlich verdient.
Gruss MovieGeorg
endlich ein Thema, was mich auch sehr interessiert. Gute Vorschläge von Ingo, EWO, Franz G.
Zusätzlich könnte man noch Zusatzpunkte für die schnellste Zeiten vergeben (Differenz zu den schnellsten Zeiten in Bezug auf restliche Gruppen. Es kann doch nicht sein, dass "seriennahe" Autos durch grössere Zuverlässigkeit bevorteilt werden gegenüber den Autos, deren Vorbereitung und Betrieb wesentlich mehr Aufwang mit sich bringt.
Letzendlich sind es eben diese Autos (Gr. H), die Interesse von Zuschauer wecken (fast alle Zuschauer kommen erst am Nachmittag, bevor Gr. H oder die alte F - also auch "H" starten). Nix gegen Fahrkünste der Fahrer und Schnelligkeit der G autos, aber sie sind halt für die Fans langweilig.
Noch etwas:
-wenn man Slalom DM mit dem Berg Cup vergleicht, wann kam ein Berg-Meister aus G-Klasse?
Beim Slalom habe ich es schon erlebt, und es scheint sich sogar etabliert zu haben. - Wenn es so gewollt ist, dann muss ich es akzeptieren; - man kann sich dann aber nicht wundern, dass Slalom nie eine entsprechende Publicity bekommt, was er sicherlich verdient.
Gruss MovieGeorg
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
- Nils
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 22:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
:?:Ingo hat schon recht.Was wäre denn wenn man die ADAC Punktetabelle aus dem Motorsport Handbuch übernehmen würde?!
Die ist auch nach dem Motto "Viel Feind,viel Ehr" aufgebaut.
Je voller die Klasse um so mehr Punkte gibt es.Damit ist natürlich das Problem der gekauften Gegnerschft zum Klassefüllen noch nicht vom Tisch.Aber ist immer noch gerechter als wenn ein dritter von drei satte 15 Punkte kassiert.
Die ist auch nach dem Motto "Viel Feind,viel Ehr" aufgebaut.
Je voller die Klasse um so mehr Punkte gibt es.Damit ist natürlich das Problem der gekauften Gegnerschft zum Klassefüllen noch nicht vom Tisch.Aber ist immer noch gerechter als wenn ein dritter von drei satte 15 Punkte kassiert.
*** Vive le sport ***
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Hallo Nils,
das schützt aber nicht wirklich vor dem Problem Klasse vollkaufen !
Eine Leistungs-Klausel, wie von Ingo vorgeschlagen, macht da mehr Sinn.
Einen richtigen und sportlich fairen Bewertungsmodus wird es leider nie geben. Es gibt immer Härtefälle und Ausnahmen, die man nicht erfassen kann. Der Punktemodus muß ja auch für jeden überschaubar bleiben.
Wenn man erst ein Auswertungsprogramm aktivieren muß, um nach dem Zieleinlauf einen Sieger zu ermitteln, ist das für keinen Zuschauer mehr interessant.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
das schützt aber nicht wirklich vor dem Problem Klasse vollkaufen !
Eine Leistungs-Klausel, wie von Ingo vorgeschlagen, macht da mehr Sinn.
Einen richtigen und sportlich fairen Bewertungsmodus wird es leider nie geben. Es gibt immer Härtefälle und Ausnahmen, die man nicht erfassen kann. Der Punktemodus muß ja auch für jeden überschaubar bleiben.
Wenn man erst ein Auswertungsprogramm aktivieren muß, um nach dem Zieleinlauf einen Sieger zu ermitteln, ist das für keinen Zuschauer mehr interessant.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
hallo Nils,
wir hatten vor Jahren das System der Anzahl-Teilnehmer. Irgendwann wurde das mal geändert in ein festes Punkteschema. Und vor wenigen
Jahren kam dann ...0,2 Punkte pro geschlagenem Teilnehmer... hinzu, da man erkannt hatte, daß man den starken Starterfelder Rechnung tragen sollte. Hier ist schon ein sehr positiver Weg eingeschlagen worden.
Ingo hat unbedingt recht, wenn künftig eine Leistungsmässige Qualifikation erfüllt werden sollte. Sind wir doch ehrlich, die Hälfte aller
aktiven Slalomfahrer, die so richtig um Plätze kämpfen müßen, ärgern sich grün und blau über "gewisse" Klassen, die eben mit nicht konkurenzfähigen Leuten aufgefüllt werden. Damit da keine Mißverständnisse aufkommen - ich meine nicht Reinhard Nuber - denn der ist noch nie einem starken Gegner aus dem Weg gegangen. Da war es nun mal so, daß die "anderen" aus der G 2 geflüchtet sind. Trotzdem ist diese Klasse auch davon betroffen.
Ein gerechtes Punktesystem wird es nie geben, aber es ist an der Zeit, durch die gegebenen Umstände zu lernen und zu handeln. Denn wenn sich die Aktiven gerechter behandelt fühlen, macht das Ganze auch wieder mehr Spaß - mehr Anreiz - mehr Starter.
Und das wollen doch echte Sportsleute - oder ?
Grüße
Dieter - Japanese
wir hatten vor Jahren das System der Anzahl-Teilnehmer. Irgendwann wurde das mal geändert in ein festes Punkteschema. Und vor wenigen
Jahren kam dann ...0,2 Punkte pro geschlagenem Teilnehmer... hinzu, da man erkannt hatte, daß man den starken Starterfelder Rechnung tragen sollte. Hier ist schon ein sehr positiver Weg eingeschlagen worden.
Ingo hat unbedingt recht, wenn künftig eine Leistungsmässige Qualifikation erfüllt werden sollte. Sind wir doch ehrlich, die Hälfte aller
aktiven Slalomfahrer, die so richtig um Plätze kämpfen müßen, ärgern sich grün und blau über "gewisse" Klassen, die eben mit nicht konkurenzfähigen Leuten aufgefüllt werden. Damit da keine Mißverständnisse aufkommen - ich meine nicht Reinhard Nuber - denn der ist noch nie einem starken Gegner aus dem Weg gegangen. Da war es nun mal so, daß die "anderen" aus der G 2 geflüchtet sind. Trotzdem ist diese Klasse auch davon betroffen.
Ein gerechtes Punktesystem wird es nie geben, aber es ist an der Zeit, durch die gegebenen Umstände zu lernen und zu handeln. Denn wenn sich die Aktiven gerechter behandelt fühlen, macht das Ganze auch wieder mehr Spaß - mehr Anreiz - mehr Starter.
Und das wollen doch echte Sportsleute - oder ?
Grüße
Dieter - Japanese
Wie soll das nur gehen...
Da habt ihr recht, auf der Suche nach einem gerechten Punktesystem sind wir wohl alle...
Dann könnte auch gleich noch eine Regel rein, die die Klassen zueinander in Relation setzt, denn wenn die tollen Gruppe H und F Autos, die so viel Lärm(manchmal um nix!) machen, die Publikumsmagneten sind, müssen Sie auch schneller sein, als die Gruppe G, oder mit Punktabzug bestraft werden...
Dann müssen auch die 1600er schneller als die 13er die 2000er schneller als die 16er usw....
Oder kann man das mit Sonderpunkten aus dem Gesamtklassement regeln?
Andererseits, wer hat Einfluss auf die Starter seiner Klasse?
Ist keine leichte Aufgabe!
Gruss
EDE
Dann könnte auch gleich noch eine Regel rein, die die Klassen zueinander in Relation setzt, denn wenn die tollen Gruppe H und F Autos, die so viel Lärm(manchmal um nix!) machen, die Publikumsmagneten sind, müssen Sie auch schneller sein, als die Gruppe G, oder mit Punktabzug bestraft werden...
Dann müssen auch die 1600er schneller als die 13er die 2000er schneller als die 16er usw....
Oder kann man das mit Sonderpunkten aus dem Gesamtklassement regeln?
Andererseits, wer hat Einfluss auf die Starter seiner Klasse?
Ist keine leichte Aufgabe!
Gruss
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Ergänzung zur Überlegung
Hallo an Alle,
Hallo Arne,
Es würde natürlich weiterhin die Regelgelten,dass ab 3 gestarteten Fahrern die Klasse voll ist.Nehmen wir an,der erste würde mehr als 10% schneller fahren als der 2.-Platzierte,dann bekäme der Klassensieger 20 Punkte + keine Zusatzpunkte und die nächsten eben keine DM-Punkte.
Nun gäbe es die Möglichkeit durch langsamfahren möglichst viele Klassenkollegen in den 110%-Bereich zu bringen.Es besteht dann nur die Gefahr,dass der mögliche Zweitplatzierte plötzlich schneller ist oder das ein nicht gemerkter Pylon dazukommt.Das Risiko ist sehr groß.
Es geht bei diesem Vorschlag aber auch darum,dass die DM wieder etwas aufgewertet wird.In den letzten Jahren war es doch nur interessant die DM zu gewinnen.Wen interessiert schon wer Zweiter ,Dritter oder gar Fünfter wurde.In allen anderen Motorsportarten ist es auch von Bedeutung Vizemeister oder immerhin Fünfter zu sein.
Und Hand aufs Herz:
Was ist der Deutsche Meister im Slalomsport?
Er ist der Meister in seiner Klasse - Denn ich sehe nicht dass z.B Robert Keim gegen z.B. Michael Rauch fährt.
Ingo
Hallo Arne,
Es würde natürlich weiterhin die Regelgelten,dass ab 3 gestarteten Fahrern die Klasse voll ist.Nehmen wir an,der erste würde mehr als 10% schneller fahren als der 2.-Platzierte,dann bekäme der Klassensieger 20 Punkte + keine Zusatzpunkte und die nächsten eben keine DM-Punkte.
Nun gäbe es die Möglichkeit durch langsamfahren möglichst viele Klassenkollegen in den 110%-Bereich zu bringen.Es besteht dann nur die Gefahr,dass der mögliche Zweitplatzierte plötzlich schneller ist oder das ein nicht gemerkter Pylon dazukommt.Das Risiko ist sehr groß.
Es geht bei diesem Vorschlag aber auch darum,dass die DM wieder etwas aufgewertet wird.In den letzten Jahren war es doch nur interessant die DM zu gewinnen.Wen interessiert schon wer Zweiter ,Dritter oder gar Fünfter wurde.In allen anderen Motorsportarten ist es auch von Bedeutung Vizemeister oder immerhin Fünfter zu sein.
Und Hand aufs Herz:
Was ist der Deutsche Meister im Slalomsport?
Er ist der Meister in seiner Klasse - Denn ich sehe nicht dass z.B Robert Keim gegen z.B. Michael Rauch fährt.
Ingo
hi Arne,
also das mit dem langsam fahren oder das der Dominator keine Punkte bekommen würde, wird in der Praxis nicht der Fall sein.
Nehmen wir doch mal unsere Klasse:
wenn "wir" richtig gut drauf sind, dann nimmt uns "Fauli" bei einer Laufzeit von 1,5 Min. 2 sec. ab - sagen wir 3.
1,5 Min. sind 90 sec., 10% davon sind 9 sec.
Also Du siehst, daß die 110% schon zu hoch angesetzt sind. Da bietet
sich schon eher eine 107% Regelung an, ohne Gefahr zu laufen, daß
Deine beschriebenen Befürchtungen eintreten.
Aber Leute, die absolut nicht auf diesem Niveau mitfahren, die fallen dann halt raus - und das ist durchaus richtig bei einer DM.
Grüße
Dieter - Japanese
also das mit dem langsam fahren oder das der Dominator keine Punkte bekommen würde, wird in der Praxis nicht der Fall sein.
Nehmen wir doch mal unsere Klasse:
wenn "wir" richtig gut drauf sind, dann nimmt uns "Fauli" bei einer Laufzeit von 1,5 Min. 2 sec. ab - sagen wir 3.
1,5 Min. sind 90 sec., 10% davon sind 9 sec.
Also Du siehst, daß die 110% schon zu hoch angesetzt sind. Da bietet
sich schon eher eine 107% Regelung an, ohne Gefahr zu laufen, daß
Deine beschriebenen Befürchtungen eintreten.
Aber Leute, die absolut nicht auf diesem Niveau mitfahren, die fallen dann halt raus - und das ist durchaus richtig bei einer DM.
Grüße
Dieter - Japanese
- Manfred Eggert
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:42
- Wohnort: 68526 Ladenburg