Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von PumaTreter »

Na ja, vielleicht ist der was für später... In der Gruppe F oder so. Dass das Leistungsgewicht nicht der Brüller ist, war klar, der Motor sollte nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden. :D

Viele Grüße in den Süden!

Achim

PS: Ach ja, ich hätte immer noch den 11,13 kg/kW Puma vor der Türe stehen. Wenn du also nicht total an die 1400ccm gebunden bist, "mache isch gute Preis!" :wink:
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

PumaTreter hat geschrieben: PS: Ach ja, ich hätte immer noch den 11,13 kg/kW Puma vor der Türe stehen. Wenn du also nicht total an die 1400ccm gebunden bist, "mache isch gute Preis!" :wink:
Da ich ein großer "Katzenfreund" bin, habe ich Deinen Puma immer im Hinterkopf. Mehr per PN :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von JochenRheinwalt »

Hallo Hans,

wie wärs denn mit Serien-Übermaßkolben für nen 86c?
Das wären dann 76x72=1306,50ccm und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis,
brauchbare Teile gibts en masse und das auch noch zu günstigen Kursen.

Das der Mini Kreise um die Italiener Fährt, würde ich erstmal so nicht unterschreiben.
Mein noch leicht italophiles Herz würde bluten.
Der Mini braucht mehr Lenkwinkel und muß 16" (?) beschleunigen die Fiats nur 15"und das noch mit weniger Gewicht.

Die beste Alternative kommt meiner Meinung nach von VW: der kleine Wolf ist ziemlich fix unterwegs!
Den gabs aber auch als 1,6er mit 125PS. Die sind aber alle noch recht teuer. Außerdem ist da schon der Rollenschlepphebel-Kopf
drauf und nicht der Tassen-Motor wie im Polo.

Trotzdem. Für F oder SE würde ich sowas bauen.

Was hast du denn eigentlich vor?

Wirst du auf deine alten Tage nochmal jung :mrgreen:


schönes WE
Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
SEMA-Motorsport

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Peugeot 106 XSI 1400ccm² /94PS /780kg

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... bNumber=3&

Gruß, Sebastian
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

SEMA-Motorsport hat geschrieben:Peugeot 106 XSI 1400ccm² /94PS /780kg

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... bNumber=3&

Gruß, Sebastian

Hallo Sebastian,
absolut starker Tipp :!: :!: :!:
Ein LG von 11,3 kg / Kw und das als Zweiventiler, da lacht mein Herz.
Eine echte Alternative zum VW Polo 86C.
Und ein Löwe ist ja auch eine Katze, gell Achim :wink:
Und mit denen hatte ich ja auch schon den ein oder anderen Kontakt :mrgreen:
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

JochenRheinwalt hat geschrieben:
Hallo Jochen,

wie wärs denn mit Serien-Übermaßkolben für nen 86c?
Das wären dann 76x72=1306,50ccm und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis,
brauchbare Teile gibts en masse und das auch noch zu günstigen Kursen.

Da gibt es ja wohl auch eine andere Kurbelwelle, mit der man noch näher an 1400 ccm kommen könnte :idea:

Das der Mini Kreise um die Italiener Fährt, würde ich erstmal so nicht unterschreiben.
Mein noch leicht italophiles Herz würde bluten.
Der Mini braucht mehr Lenkwinkel und muß 16" (?) beschleunigen die Fiats nur 15"und das noch mit weniger Gewicht.

Auch wenn das Deinem italophilen Herz wehtut, bin ich ziemlich sicher, dass es so ist. 15 Zoll sollten beim 1400er Mini doch wirklich kein Problem sein, so groß ist die Bremse nun auch wieder nicht :wink:

Die beste Alternative kommt meiner Meinung nach von VW: der kleine Wolf ist ziemlich fix unterwegs!
Den gabs aber auch als 1,6er mit 125PS. Die sind aber alle noch recht teuer. Außerdem ist da schon der Rollenschlepphebel-Kopf drauf und nicht der Tassen-Motor wie im Polo.

Mit 1,6l gibt es schon wieder einen BMW Hecktriebler und den bärenstarken CRX. Beide schätze ich stärker ein, als den Lupo :!:

Trotzdem. Für F oder SE würde ich sowas bauen.

Was hast du denn eigentlich vor?

Im Moment noch garnichts :wink:

Wirst du auf deine alten Tage nochmal jung :mrgreen:

Man kann nie wissen :lol:

schönes WE
Jochen
Grüße in die Südpfalz
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
205

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von 205 »

Also ich halte einen Peugeot 205 rallye mit dem TU2.4 Motor (75 kW - 1294 ccm) "für ein siegfähiges F2005 Fahrzeug". :mrgreen:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

205 hat geschrieben:Also ich halte einen Peugeot 205 rallye mit dem TU2.4 Motor (75 kW - 1294 ccm) "für ein siegfähiges F2005 Fahrzeug". :mrgreen:

Moin Thomas,
dass jetzt ausgerechnet Du auf einen 205er kommst verstehe ich nicht :mrgreen:
Spass bei Seite. Deine Überlegung ist absolut richtig, aber das ist schon ein Youngtimer.
Die wenigen Modelle, die es davon in Deutschland gab, haben die ewigen Motorsport-Jagdgründe längst erreicht.
Es wäre also die Nadel im Heuhaufen hier etwas ordentliches zu finden.
Dann gibt es immer noch das Problem der Teileversorgung.
Einen schönen Sonntag noch für Dich.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
205

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von 205 »

Klar, Hans, was sollte ich sonst schreiben?

Leicht ist es wahrlich nicht einen zu bekommen. Teileversorgung (ich meine Teile für den Motor) ist in Deutschland sehr schwer. Die meisten Peugeot Händler haben den Motor nicht einmal in den Datenbanken oder auf Microfilm und andere wissen nicht einmal, dass dieser Motor bei Peugeot existierte.
Da es jedoch ein PSA Produkt ist darf man auch mal einen Blick zu Citroen wagen...

Hier eine Annonce die ich unlängst entdeckte:
Bild
http://www.rallye-magazin.de/automarkt/ ... index.html

Schönen Sonntag
Thomas
DRG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: Fr Feb 25, 2005 00:41

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von DRG »

Hi Hans!!

Mach Dein "wiedereinsteig" doch mit Corsa ein !! Corsa B Karossen gibts doch sehr schöne und haufen teile vorhanden ! :wink:
m.f.g. DRG
DRG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: Fr Feb 25, 2005 00:41

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von DRG »

und .99. und .00. Karossen BJ. gibts von B Corsales ja auch :shock:

Machs gut.
Dragan
m.f.g. DRG
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von GSI »

Hallo Leute,

Hans fragt nur nach dem stärksten 1400er Serien-Saugmotor :!:

Für mich war das sofort klar, dass das nur dieser sein kann:

Motor: Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, elektronische Benzineinspritzung 44 mm, geregelter Katalysator
Bohrung (mm): 81,0
Hub (mm): 65,0
Verdichtung: 12,5 : 1
Hubraum (cm³): 1.340
Leistung (kW/PS): 145/197 bei 9.500 U/min (Modell 08)
Drehmoment (Nm): 155 Nm bei 7.200 U/min
Kraftstoff: Normalbenzin, bleifrei
Kraftstoffverbrauch: rund 7,2 Liter/100km
Getriebe: 6-Gang

Noch Fragen?

Gruß Gerold

P.S.: In einem Smart ForTwo macht der kleinere Bruder von diesem Motor sogar einen Ferrari F430 platt. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=dV1zQMcSsk0
P.P.S.: Smart ForTwo mit o.g. 1400er Motor: http://www.speedfanshop.com/blog/videos ... usa-motor/
Zuletzt geändert von GSI am Mi Feb 11, 2009 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Arne »

Jau Gerold hast Recht. Von einem Auto war ja nie die Rede!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9301
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Arne,
hallo Gerold,

Ihr Beide habt wohl wieder nichts als Unsinn im Kopf :mrgreen:
Und ja Ihr habt recht, ich habe nicht erwähnt, dass es ein Motor aus einem normalen Großserienauto sein soll :wink:
Der Hayabusa-Motor wird ja z.B auch sehr erfolgreich in den Radicals verbaut.
Aber die Krönung ist da für mich ein Engländer (wie könnte es anders sein :lol: ), der dieses Triebwerk als Mittelmotor mit Heckantrieb in den alten Mini verpflanzt und dafür in UK eine Straßenzulassung erhält. Dieses Ding ist auch auf der Rennstrecke pfeilschnell und fällt nicht, wie der in youtube gezeigte Smart, schon bei Seitenwind um :D

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von GSI »

Hallo Arne,
hallo Gerold,

Ihr Beide habt wohl wieder nichts als Unsinn im Kopf
Hallo Hans,

das sind noch die Nachwirkungen vom Sportfahrertreffen :roll:
Wer das verpaßt hat, ist selbst dran schuld 8)

Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Antworten