Die idee für FS

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

Dr.Tuning hat geschrieben:

Ich denke auch das der Kosten Faktor in der FS um einiges geringer ist!
Wie wäre z.B. in einem alten Mini nen Hayabusa Motor einzusetzen?
Es gibt sooo viele Möglichkeiten sich hier auszutoben!
Früher wollte ich mir ein Gruppe H Auto Aufbauen! Bis ich dann die Kosten sah!:shock: Dann kam mir nun auch die FS Idee!

Also ob die Kosten niedriger bleiben als in der H ? Na ja, zu Beginn vielleicht. Aber wenn mehr und mehr da einsteigen wird das Wettrüsten schon beginnen.

Gruß
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Der nächste Schritt wird sein, das man gar nicht mehr mitfährt :wink: sondern fernsteuert. jetzt verstehe ich auch warum diverse Motorsportler auf Modellautorennen umgestiegen sind.
Benutzeravatar
Matthieu
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 68
Registriert: So Okt 02, 2005 12:17

Beitrag von Matthieu »

EWO hat geschrieben:Der nächste Schritt wird sein, das man gar nicht mehr mitfährt :wink: sondern fernsteuert.
[Humormodus]
Drohnen im Motorsport!?! Da wird dann bald das Militär einen Rennstall aufmachen.



fiktive Schlagzeilen 2008, Gruppe FS:

- (E) "Vor der F1 - erstes Energierückgewinnungssystem erfolgreich im Einsatz"

- (s & t) "Slalom-Strecken zu kurz - Messtoleranz der Zeitnahme größer als Fahrzeit"

- (a) "Beschleunigungen zu groß für Motorsportler, erste Unfälle durch Bewusstlosigkeit - DerMSB fordert Astronautentraining für Lizenzfahrer"

...und für's Jahr 2050:
- (v c) "Zum 43. Mal in Folge Deutscher Meister - laut Einsteins Theorie, fast nicht gealtert..."

:lol:
[/Humormodus]


Spaß beiseite, die FS ist eine tolle Klasse.
Hoffentlich kommt bald etwas Schwung in die Sache.
Ich freue mich auch schon auf technische Leckerbissen.

Gruß Matthieu,
der schon mit den Fahrerschuhen scharrt...
Benutzeravatar
NB-Fahrzeugtechnik
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 380
Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
Wohnort: Berlin (West)

Beitrag von NB-Fahrzeugtechnik »

Ich hoffe, und ich glaube auch, dass die FS in den nächsten Jahren bestimmt ordentlich Zuwachs erhalten wird. Ich hoffe es, denn sonst ist mein Aufbau irgendwie sinnlos ;-)
Bild
FIAT 176 2000 Turbo (Gr. FS): Aufbaubericht unter: KLICK MICH HART
Letzte Aktualisierung: 31.08.11
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

--

Beitrag von PETER »

Hallo,

ich würde Euch interessenhalber mal fragen, welchen einfachen und doch bezahlbaren fahrbaren Untersatz Ihr kaufen würdet, um ein solches Motoradmotorprojekt für die „FS“ aufzubauen.
Die bisher gezeigten Videos zeigen bis auf den Frontangetriebenen einser.VW Golf alles heckangetriebene Modelle. Einen FIAT 500 oder einen 770er „Jagst“ oder X-19 Modell ist in Deutschland auch nicht mehr auf dem Schrottplatz zu finden.

Im Internet bin ich auf eine Adresse gestoßen, die spez. Rahmen mit Heckmotor in einen Smart bauen. Diese Rahmenkonstruktion wird sogar als Bausatz angeboten.

http://www.boom-trikes.com/BT07/iaa%20n ... -klein.pdf

Kennt Ihr noch andere Adressen?
Das müsste doch auch in ein anderes leichtes Modell zu bauen sein als ein Smart?
Einen Smart mit dem kurzen Radstand, und ca. 190 PS finde ich, ist unmöglich im Slalom einzusetzen.
D. h. am besten ein Fahrzeug zu wählen mit Möglichkeiten, den Motor im Heck unterzubringen oder???
Nicht dass Ihr denkt ich würde morgen mit so einem Projekt in der „FS“ auftauchen, aber interessehalber und aus spaß an der Freude interessiere ich mich dafür.
Für 2008 bleibe ich auf jeden Fall in der F2005 Gr. 8
Gruß PETER
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

hier mal was aus meiner Gegend hier..

Ist zwar für die 1/4 Meile aber zeigt glaube ich schon ganz gut das es eigentlich nur ein ranngehen ist... eigentlich :wink:

http://www.speedy-ovalez.de/joomla/inde ... oad&uid=63

(Achtung 54mb!)

Gruss
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: --

Beitrag von EWO »

PETER hat geschrieben: Hallo,

ich würde Euch interessenhalber mal fragen, welchen einfachen und doch bezahlbaren fahrbaren Untersatz Ihr kaufen würdet, um ein solches Motoradmotorprojekt für die „FS“ aufzubauen.
Unsere idee:
Karosse vom C Coupe (weils hübsch und leicht ist)
Fahrwerk vom BMW (weils einfach und gut ist)
Motor vom Subaru Impreza (schön flach)
Getriebeeinheit als Transaxle vom A8
Sitz von König ( :wink: )

So nun ist es raus :oops:
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

Hallo,

Ich hätte hier noch nen rostigen SEAT 600 rumstehen.
Ist ein Lizensbau vom FIAT 600. 4-Zyl. Heckmotor und ein wenig größer als der Steyr-Puch.

Wäre das was, PETER?

Als Motor würde sich schon was finden...

Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

--

Beitrag von PETER »

Jochen,

neeeeee!
Sowas rostiges bitte nicht.
Ausserdem sagte ich ja schon, dass ich mich für das Motorradmotor-Projekt interessiere aber es nicht umsetzen kann. Ich habe momentan absolut keine Zeit für sowas.
In der Zukunft, in 2-3 Jahren vielleicht.
Man muss erst mal Informationen sammeln bevor man soetwas angeht. Vorerst möchte ich mit meinem 6N in der F2005 bleiben.

Machs gut
PETER
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

...
Zuletzt geändert von Heiko am Sa Feb 16, 2008 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: --

Beitrag von JochenRheinwalt »

PETER hat geschrieben:Jochen,

neeeeee!
Sowas rostiges bitte nicht.

...

In der Zukunft, in 2-3 Jahren vielleicht.

Machs gut
PETER
Naja, ich hab mir vorgestellt, dass an der Hütte in 2-3 Jahren kein Rost mehr dran ist :twisted:
oder eben die Hütte nicht mehr da, dann macht sie auch keine Arbeit :roll:

Als Antrieb könnte ich mir einen V6 vorstellen... wer braucht schon ne Rückbank 8)

Gruß
Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

ohhh Heiko gut erkannt!! Solltest du schonmal da gewesen sein??! :lol: :lol:


Gruss
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

...
Zuletzt geändert von Heiko am Sa Feb 16, 2008 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Jagst, X1/9, SuBMOpel,.... :?:

Da gibt es doch so nette kleine Mittelmotorflitzer aus Fernost, die diebisch Spaß machen und wo sogar ein V8 ins Heck passt :D :D :D
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8970
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Servus Erich,

wenn Du da auf Deinen MR2 anspielst, den halte ich für die FS als Ausgangsprodukt für viel zu schwer.

Da man in der FS ja fast beliebig PS zaubern kann, ist das Gewicht das alles entscheidende und da hat eine Elise, von Hause aus, schon mal mindestens 300 kg Vorteil gegenüber dem MR2 von den besseren Genen, Chassis, Fahrwerk usw. einmal ganz abgesehen.

Eine Ellie mit sagen wir mal 200 PS hat ein Leistungsgewicht im Renntrimm von ca. 3,25 kg/PS. An diese Werte kommst Du mit dem MR2 nicht ran.

Der MR2 wäre aber ein gutes H 2L Auto !


Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten