Moin,
ich habe mir 2-Wege Stoßdämpfer in passender länge für die Hinterachse im Ausland anfertigen lassen.
Grundsätzlich funktionieren diese im Auto ganz ok. 1,35G und mehr in Kurven ist drin.
Leider komme ich mit der Einstellung noch nicht ganz klar.
Ich bin noch nicht schlau genug, um das Prüfprotokoll der Stoßdämpfer zu verstehen und einzuschätzen,
ob die Kennlinie überhaupt zu meiner Anwendung passt.
Kann mir einer eine ganz grobe Einschätzung geben, ob die Maximalwerte überhaupt grob in die Welt passen für einen 900kg Fronttriebler im Slalomsport?
100kg Federn stehen zentral auf der Achse (Radmitte).
Stoßdämpfer ca. 50mm weiter vorne.
Laut meiner Umrechnung sind das im Protokoll
in der Zugstufe 667n ganz offen und 3336n ganz geschlossen.
Druckstufe wären dann 222n offen und 890n geschlossen?
Prüfgeschwindichkeit sind ungefähr 0,3m/s?
Ich steh auf dem Schlauch...
Stoßdämpfer Kennlinie / Protokoll verstehen
Moderator: PumaTreter
- General-GT
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Stoßdämpfer Kennlinie / Protokoll verstehen
-FLUGROST RACING TEAM-
Re: Stoßdämpfer Kennlinie / Protokoll verstehen
Als naheliegende Möglichkeit wprde ich mal mit dem Hersteller / Verkäufer sprechen.