Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Moderator: EWO
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
moin zusammen,
genau hier liegt der Punkt: am Ende sagt der DMSB was Sache ist.... ein Fahrzeug wird reglementsgetreu aufgebaut und ein paar
Jahre später wird aus oftmals nicht nachvollziehbaren Gründen dieses Regelwerk geändert. Der Lizenznehmer erfährt davon oftmals
erst bei einer VA weil der TK sagt du darfst so nicht starten. o.k. Ich kann ja das jährliche Handbuch in tagelanger Arbeit genau
studieren, und hoffentlich sowas auch herausfinden.
Wenn der DMSB sagt ab Heute fahren nur noch grüne Autos dann dürfen auch nur noch grüne Autos fahren ( von mir zuweit interpretiert?-
nein, eine Aussage eines DMSB Mitarbeiters ).
Wie heisst die Überschrift?
Es ist einfach nicht verständlich warum das so ist, aber ich kann nur empfehlen die Emmotionen zu unterbinden - zumindest versuchen, und
damit "leben" - oder du kannst nicht mehr an DMSB VA´s teilnehmen. zumindest nicht mit Spaß. Und genau den wollen wir doch haben.
Sorry - ist halt so
genau hier liegt der Punkt: am Ende sagt der DMSB was Sache ist.... ein Fahrzeug wird reglementsgetreu aufgebaut und ein paar
Jahre später wird aus oftmals nicht nachvollziehbaren Gründen dieses Regelwerk geändert. Der Lizenznehmer erfährt davon oftmals
erst bei einer VA weil der TK sagt du darfst so nicht starten. o.k. Ich kann ja das jährliche Handbuch in tagelanger Arbeit genau
studieren, und hoffentlich sowas auch herausfinden.
Wenn der DMSB sagt ab Heute fahren nur noch grüne Autos dann dürfen auch nur noch grüne Autos fahren ( von mir zuweit interpretiert?-
nein, eine Aussage eines DMSB Mitarbeiters ).
Wie heisst die Überschrift?
Es ist einfach nicht verständlich warum das so ist, aber ich kann nur empfehlen die Emmotionen zu unterbinden - zumindest versuchen, und
damit "leben" - oder du kannst nicht mehr an DMSB VA´s teilnehmen. zumindest nicht mit Spaß. Und genau den wollen wir doch haben.
Sorry - ist halt so
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
@puma Treter. Wie schon mehrfach erklärt, würde diese auslegung 1. dem 2. Absatz völlig widersprechen und 2. 80% aller Import Fahrzeuge pauschal als illegal erklären. Da ja im Rahmen der Regionalisierung viele Teile erst im Zielland verbaut werden.
Des weiteren hätte man es ja dann so rein schreiben können. Hat man aber nicht. Man hat explizit nur bmw rein geschrieben und eine sachlich falsche Begründung (die Bremse gäbe es nur im Zubehörhandel und deshalb illegal) angeführt!
Und ja. am Ende macht der DMSB eine Ansage und nutzt seine Stellung aus. Nur muss ich das deshalb gut finden, wenn hier bewusst Wettbewerbsverzerrungen stattfinden.
Vor allem gibt es ja genug beispiele wo der DMSB eben anders handelt.
TTRS Plus bremse am TTRS. Zulässig
Megane RS Cup teile am RS. Zulässig
Selbst eine A45S Bremse am A35 hat einen stempel im KFP.
Aber meine Bremse wäre nicht zulässig. Ist das Fair?
@japanese. Genau das ist der Punkt. Schon 2016 habe ich Vorschläge zur Änderung des Gruppe G Reglements gemacht weil ich es teils sehr widersprüchlich und oftmals auch nicht umsetzbar finde.
Wir reden vom AMATEUR Sport. Da sollte das ganze auch irgendwie "Fair" und vor allem Transparent von statten gehen.
Denn ja. Am ende gehts nur um den Spaß!
Des weiteren hätte man es ja dann so rein schreiben können. Hat man aber nicht. Man hat explizit nur bmw rein geschrieben und eine sachlich falsche Begründung (die Bremse gäbe es nur im Zubehörhandel und deshalb illegal) angeführt!
Und ja. am Ende macht der DMSB eine Ansage und nutzt seine Stellung aus. Nur muss ich das deshalb gut finden, wenn hier bewusst Wettbewerbsverzerrungen stattfinden.
Vor allem gibt es ja genug beispiele wo der DMSB eben anders handelt.
TTRS Plus bremse am TTRS. Zulässig
Megane RS Cup teile am RS. Zulässig
Selbst eine A45S Bremse am A35 hat einen stempel im KFP.
Aber meine Bremse wäre nicht zulässig. Ist das Fair?
@japanese. Genau das ist der Punkt. Schon 2016 habe ich Vorschläge zur Änderung des Gruppe G Reglements gemacht weil ich es teils sehr widersprüchlich und oftmals auch nicht umsetzbar finde.
Wir reden vom AMATEUR Sport. Da sollte das ganze auch irgendwie "Fair" und vor allem Transparent von statten gehen.
Denn ja. Am ende gehts nur um den Spaß!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Hallo Martin,
deine Fragen kann ich nicht beantworten. Wenn du meinst, dass auf Basis des gültigen 2024er Regelements Autos mit nicht erlaubten Teilen fahren, kannst du handeln. Was bei welchem Auto vor Auslieferung wo verbaut wird scheint nun an Bedeutung zu gewinnen und gilt für alle Hersteller.
Und ich erkenne an, dass wir aus unserer persönlichen Perspektive (persönlich betroffen und interessierter ex G Fahrer) auf denselben Text zu unerschiedlichen Interpretationen kommen. Das ist wohl normal. weil kein Text alle Eventualitäten vollumfänglich erklärend abdecken kann.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du bald wieder den alten Spaß am Sport hast. Wenn dein Verein Mitglied im Landesmotorsportfachverband ist, könnte dass noch ein Hebel sein, beim DMSB etwas mehr Gehör zu finden. Alle LMFV sind Mitglied beim DMSB.
Viele Grüße, Achim
deine Fragen kann ich nicht beantworten. Wenn du meinst, dass auf Basis des gültigen 2024er Regelements Autos mit nicht erlaubten Teilen fahren, kannst du handeln. Was bei welchem Auto vor Auslieferung wo verbaut wird scheint nun an Bedeutung zu gewinnen und gilt für alle Hersteller.
Und ich erkenne an, dass wir aus unserer persönlichen Perspektive (persönlich betroffen und interessierter ex G Fahrer) auf denselben Text zu unerschiedlichen Interpretationen kommen. Das ist wohl normal. weil kein Text alle Eventualitäten vollumfänglich erklärend abdecken kann.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du bald wieder den alten Spaß am Sport hast. Wenn dein Verein Mitglied im Landesmotorsportfachverband ist, könnte dass noch ein Hebel sein, beim DMSB etwas mehr Gehör zu finden. Alle LMFV sind Mitglied beim DMSB.
Viele Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Und genau da sind wir am Punkt. Warum ist es nur bei BMW Fahrzeugen relevant? Warum dürfen andere Fahrer sehrwohl teile nutzen die NICHT AB WERK VERBAUT WAREN, ein BMW Fahrer aber nicht?
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Martin, im Reglement steht "z.B." und gibt ein Beispiel für den schwarzen Text darüber. Wenn da jemand "z.B. XY-Bremsen von Audi" hingeschrieben hätte, hieße das nicht, dass bei BMW Performance Parts erlaubt wären.
Das Regelement führt keinen Kreuzzug gegen BMW.
Das Regelement führt keinen Kreuzzug gegen BMW.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Hallo Martin,
was erhoffst du dir eigentlich von dem Forumbeitrag hier wie auch im Rallye Magazin?
Wir können unsere Unterschiedlichen Interpretationen wiedergeben, was ja auch getan wurde. Meistens entsrpechen diese aber nicht deinen erhofften.
Somit bleibt dir nur zwei Möglichkeiten, wenn du dich nicht richtig verstanden oder gar benachteilig fühlst.
du schreibst an den DMSB, ggf per Anwalt, packst da deine "Beweise" di du hast, das die Bremse in deiner Ansicht doch legal ist dabei und bittest um eine Stellungname oder Richtigstellung.
Bekommst du keine Stellungname, bleibt dir noch der Rechtsweg.
Wir können hier ja auch nichts ändern.
Natürlich kannst du noch versuchen den FA Slalom oder FA Rallye mit einzubeziehen. Vielleicht können diese auf einen kürzeren Weg etwas erreichen?!
was erhoffst du dir eigentlich von dem Forumbeitrag hier wie auch im Rallye Magazin?
Wir können unsere Unterschiedlichen Interpretationen wiedergeben, was ja auch getan wurde. Meistens entsrpechen diese aber nicht deinen erhofften.
Somit bleibt dir nur zwei Möglichkeiten, wenn du dich nicht richtig verstanden oder gar benachteilig fühlst.
du schreibst an den DMSB, ggf per Anwalt, packst da deine "Beweise" di du hast, das die Bremse in deiner Ansicht doch legal ist dabei und bittest um eine Stellungname oder Richtigstellung.
Bekommst du keine Stellungname, bleibt dir noch der Rechtsweg.
Wir können hier ja auch nichts ändern.
Natürlich kannst du noch versuchen den FA Slalom oder FA Rallye mit einzubeziehen. Vielleicht können diese auf einen kürzeren Weg etwas erreichen?!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
naja. den weg über den fa hab ich schon 2019 versucht. BIS HEUTE nicht mal eine Antwort.
Ich würde das ja gerne mit dem DMSB klären. Aber am telefon werde ich weg gedrückt. Wenn ich mit unterdrückter nummer anrufe wird nach dem abheben aufgelegt. Auf e-mails bekomme ich keine Antworten.
Ich kläre das gerne mit dem DMSB. Ich warte seit 2019 auf eine erklärung, warum sich der DMSB selbst widerspricht und das nicht klar regelt!
Eine sachlich falsche Aussage, die hier getroffen wird, benachteiligt natürlich ausschließlich bmw Fahrzeuge.
Vor allem wenn man bedenkt, das zeitgleich im DMSB KFP tatsächlich illegale Bremsanlagen per Stempel legalisiert werden!
Und da soll ich keine Wettbewerbsmanipulation erkennen?
@puma treter. Und nein. Der blaue Text macht eine SACHLICH FALSCHE Aussage. Was ich mir erhoffe? Gerechtigkeit. Wäre schön. Fair play. wäre ein anfang.
Aber ich bin ja schon froh wenn Menschen mal selbst 2 Sekunden selbst denken anstatt nur blind "aber der DMSB hat gesagt deshalb muss es richtig sein" nachplappern!
Ich würde das ja gerne mit dem DMSB klären. Aber am telefon werde ich weg gedrückt. Wenn ich mit unterdrückter nummer anrufe wird nach dem abheben aufgelegt. Auf e-mails bekomme ich keine Antworten.
Ich kläre das gerne mit dem DMSB. Ich warte seit 2019 auf eine erklärung, warum sich der DMSB selbst widerspricht und das nicht klar regelt!
Eine sachlich falsche Aussage, die hier getroffen wird, benachteiligt natürlich ausschließlich bmw Fahrzeuge.
Vor allem wenn man bedenkt, das zeitgleich im DMSB KFP tatsächlich illegale Bremsanlagen per Stempel legalisiert werden!
Und da soll ich keine Wettbewerbsmanipulation erkennen?
@puma treter. Und nein. Der blaue Text macht eine SACHLICH FALSCHE Aussage. Was ich mir erhoffe? Gerechtigkeit. Wäre schön. Fair play. wäre ein anfang.
Aber ich bin ja schon froh wenn Menschen mal selbst 2 Sekunden selbst denken anstatt nur blind "aber der DMSB hat gesagt deshalb muss es richtig sein" nachplappern!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Moin Martin,
ich habe mir den Thread im Rallyeforum durchgelesen. Ich glaube, dort wurde das Thema vielschichtig beleuchtet, der Unterschied zwischen Sonderausstattung und Zubehör von derselben Liste des Herstellers ausgeabeitet und auch dort zeigst du, dass alles falsch ist, außer deiner Meinung und Interpretation. Jeder weitere Austausch dazu erscheint mir zwecklos.
Viele Grüße
ich habe mir den Thread im Rallyeforum durchgelesen. Ich glaube, dort wurde das Thema vielschichtig beleuchtet, der Unterschied zwischen Sonderausstattung und Zubehör von derselben Liste des Herstellers ausgeabeitet und auch dort zeigst du, dass alles falsch ist, außer deiner Meinung und Interpretation. Jeder weitere Austausch dazu erscheint mir zwecklos.
Viele Grüße
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Servus. Es geht doch nicht darum, was "meine Meinung" ist, sondern das ich sachlich Belegen kann das die Begründung vom DMSB sachlich falsch ist.
Im Reglement steht ich darf JEDES ZUBEHÖR einbauen das LIEFERBAR war. Nur bei BMW nicht?!?!?!
Und ich habe auch dargelegt, das die Interpretation, wie sie vom DMSB aktuell AUSSCHLIESSLICH für BMW Fahrzeuge angewedet wird, viele andere Autos auch als "illegal" deklarieren müsste.
Genauso habe ich erklärt, dass Zeitgleich Teile durch den KFP "legalisiert" werden, die TATSÄCHLICH dem Reglement widersprechen.
Und damit sich kein "Nicht BMW Fahrer" durch die Bremse irgendwie benachteiligt fühlen kann, hab ich schon vor Jahren vorgeschlagen die Bremse frei zu stellen, nachdem Fahrwerk und Räder auch freigestellt sind. Da die kleine Bremse spätestens dann zum absoluten Sicherheitsrisiko wird!
Es geht mir nur darum, fair behandelt zu werden. Nicht mehr.
Im Reglement steht ich darf JEDES ZUBEHÖR einbauen das LIEFERBAR war. Nur bei BMW nicht?!?!?!
Und ich habe auch dargelegt, das die Interpretation, wie sie vom DMSB aktuell AUSSCHLIESSLICH für BMW Fahrzeuge angewedet wird, viele andere Autos auch als "illegal" deklarieren müsste.
Genauso habe ich erklärt, dass Zeitgleich Teile durch den KFP "legalisiert" werden, die TATSÄCHLICH dem Reglement widersprechen.
Und damit sich kein "Nicht BMW Fahrer" durch die Bremse irgendwie benachteiligt fühlen kann, hab ich schon vor Jahren vorgeschlagen die Bremse frei zu stellen, nachdem Fahrwerk und Räder auch freigestellt sind. Da die kleine Bremse spätestens dann zum absoluten Sicherheitsrisiko wird!
Es geht mir nur darum, fair behandelt zu werden. Nicht mehr.
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Hallo Martin
An deiner Stelle würde ich es folgendermaßen klären.
Du nennst deine Veranstaltung und wenn dich die Techniker nicht starten lassen wollen verlangst du die Begründung schriftlich. Dagegen gehst du dann in Berufung, und zwar sofort vor Ort. Dann müssen sie dich starten lassen und der Fall wird in Frankfurt entschieden, am Ende mit einem Urteil und einer Begründung.
An deiner Stelle würde ich es folgendermaßen klären.
Du nennst deine Veranstaltung und wenn dich die Techniker nicht starten lassen wollen verlangst du die Begründung schriftlich. Dagegen gehst du dann in Berufung, und zwar sofort vor Ort. Dann müssen sie dich starten lassen und der Fall wird in Frankfurt entschieden, am Ende mit einem Urteil und einer Begründung.
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Guter Ansatz.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1378
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Das Ganze ist ja allerdings nicht Kostenfrei und der DMSB wird sich nicht gegen seine Techniker stellen, sei es im Zweifel mit einerM3Rainer hat geschrieben: ↑Di Aug 27, 2024 19:30 Hallo Martin
An deiner Stelle würde ich es folgendermaßen klären.
Du nennst deine Veranstaltung und wenn dich die Techniker nicht starten lassen wollen verlangst du die Begründung schriftlich. Dagegen gehst du dann in Berufung, und zwar sofort vor Ort. Dann müssen sie dich starten lassen und der Fall wird in Frankfurt entschieden, am Ende mit einem Urteil und einer Begründung.
fadenscheinigen Ausrede.

codered-slalom.de
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Doch habe ich genau so schon des öfteren praktiziert mit Erfolg.
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
das entscheiden nicht die Kollegen der Technikabteilung sondern ein Gremium u.a. mit Juristen, welches unsere Sportgesetze strikt anwendet.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Willkür des DMSB bei Reglementsauslegung
Also auf meine Beschwerde bei der Justiziarin von 2021 hab ich, trotz 3 nachfragen, bis heute keine Antwort.