Wer fährt denn hier noch so?

Für die virtuellen Racer
Antworten
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2151
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von PumaTreter »

Huhu in die Runde,

letztes Jahr bin ich durch einen Zufall ins Simracing hineingestolpert. Ich fand die Simulationstiefe so beeindruckend, dass ich inzwischen mit vernünftigem Material und der Simulation Assetto Corsa unterwegs bin.

Ist vielleicht auch etwas, für andere "ältere Herren", die noch einmal ins Lenkrad greifen wollen. :-) Wer mag, kann ja mal hier schauen, da bin ich auf der Nordschleife unterwegs und fahre in zwei Runden einmal durch die Nacht - spannende neue Möglichkeiten, die sich ergeben, wenn man die Tageszeit schneller laufen lassen kann: https://www.youtube.com/watch?v=RFEMeQ5yt4Y

Ich frage mich, wer hier im Forum noch im Simracing Bereich aktiv ist.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2151
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von PumaTreter »

Hallo nochmal,

es kam die Frage auf, was so ein Setup kostet. Der Rechner liegt bei ca. 1300 Euro - dafür gibt's ausreichend CPU und mit einer heutigen Mittklasse Grafikkarte auch genug GPU Power. Ich spiele mit 60 BIldern pro Sekunde ruckelfrei, in einer Auflösung zwischen HD und 4k. Für 4k mit 60 Bildern kommen nochmal ca. 300 Euro für die Grafikkarte drauf.

Lenkrad (aus Karbon) mit Racing Schnellverschluss, Pedale (Alu und Stahl) und der Lenkradantrieb (direktantrieb mit einem 180W Motor mit 9Nm) sind keine Einsteigermodelle mehr und schlagen mit ca. 1260 Euro zu Buche.

Der Rennsitz ist auf einer Sandtler Laufschiene montiert und die auf Aluprofilen. Da ist kein Spiel mehr drin und da wackelt auch nix mehr. Kostet dann ca. 600 Euro. Ach ja... Und den Fernseher habe ich gebraucht für 450 Euro gefunden (55" QLED).

Der Spiel selbst lebt inzwischen von der Community, die die Physik, Wetter und Grafik auf dem aktuellen Stand halten. Eine Lizenz zum Download kostet zwischen 7 und 10 Euro. Und mit Wetter ist gemeint, dass die Uhrzeit und das Wetter frei wählbar und über den Rennzeitraum vorprogrammierbar ist. (hier mal ein Video mit Gewitter auf der Nordschleife: https://youtu.be/e8yCMS50Bu8?t=146)

Das Fahrgefühl wird über das Lenkrad übertragen. Lenkkräfte und Bewegungen des Autos werden so umgesetzt, dass man Über- und Untersteuern, Curbs und Bodenunebenheiten bemerkt. Die Bewegungen im Lenkrad im Video sind 1:1 die, die ich auch habe. Mal drehe ich das Lenkrad, mal dreht das Lenkrad meine Arme. ;-) Es ist anders, als im echten Auto - aber irgendwie nah dran. Man muss es üben, üben, üben. Es gibt übrigens die ersten Rennfahrer, die vom Simracing in den echten Motorsport gewechselt sind. Und die sind gar nicht so langsam.

In der Sim ist so ziemlich alles am Auto einstellbar und hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten: Getriebe/Achse Spur, Sturz, Dämpfer (Hi und Lowspeed), Federhärte, Federweg, Fahrzeughöhe, Bremsballance, Bremsstärke, ABS und Traction Control, Aerodynamik, Stabilisatoren, Reifendruck. Und bei den GT3 auch während der Fahrt (wenn's in echt einstellbar ist). Von den Möglichkeiten einer LMP1 gehe ich nicht weiter ein - da sind Teile drin, von denen ich noch mal weiß, wozu sie da sind im Fahrwerk.

Ich habe in den letzten 12 Monaten sehr viel mehr über Fahrzeugabstimmung gelernt, als in den 11 Jahren Motorsport zuvor.

Wenn ihr Fragen habt, dann gerne raus damit.

Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2151
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von PumaTreter »

Hier noch ein Bild vom Rig
Dateianhänge
IMG_20230703_175439.jpg
IMG_20230703_175439.jpg (433.49 KiB) 1078 mal betrachtet
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2151
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von PumaTreter »

Lenkrad aus "Forged Carbon"
Dateianhänge
IMG_20230703_175325.jpg
IMG_20230703_175325.jpg (411.16 KiB) 1076 mal betrachtet
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8618
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von EWO »

Eigentlich ne coole Sache. Bin hart am überlegen 🤗
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2151
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von PumaTreter »

Komm' gerne mal in Bremen vorbei, wenn du in der Nähe bist. :-) Dann kannst du LeMans und Nordschleife an einem Tag fahren. Ich habe schon lange kein Hobby mehr so genossen. Jeden Tag ein paar Runden Norschleife, Spa oder LeMans (Porsche LMP1, unerlaubt geil zu fahren), Oschersleben oder Zolder. Mal mit einem Mazda MX5 Cup, mal im Porsche Cayman Clubsport GT4 oder im Moment im R8 in der GT3. Mein Sohn Timo fährt auf der Playstation mit Controller, bis er über's Lenkrad gucken kann. ;-)

Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Motorsport auf Knopfdruck, genau dann, wenn ich Lust darauf habe.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Vinki
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 751
Registriert: Sa Aug 29, 2015 16:10

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von Vinki »

Ich habe früher am PC gefahren, aber weil PC so teuer geworden ist, habe ich mir damals eine PS4 gekauft.
Da fahre ich AC...
Also Lenkrad habe ich ein Logitec g29, was für den Einstieg echt okay ist.

Was trainiere ich mit dem Simulator:
1. Das halten der Konzentration
2. Die Reproduzierung der Rundenzeiten über die Brems-, Einlenk- und Scheitelpunkte
3. Ein Großteil meiner Setuparbeit am Z4 habe ich erst mal über AC vorgefahren.
In der Realität fragt man sich öfters: Brauche ich wirklich eine Differentialsperre?
Oder brauche ich mehr Leistung?
Kann man in AC mal testen, da bekommt man eine Vorstellung was man erwarten kann.
4. Zweikämpfe auf einem sehr hohen Niveau, auch das ist hilfreich auf der realen Strecke
5. Es ist je nach Auto und Simulation verdammt anstrengend.
Auch mit der PS4 und einem günstigen Lenkrad!!!
Täuscht euch nicht.

Übrigens fahre ich ab und an im ADAC, auch da gibt es offizielle Rennen.
Ich glaube jetzt ist da wieder 12h rennen???
Einfach mal stöbern...
Vinki
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 751
Registriert: Sa Aug 29, 2015 16:10

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von Vinki »

gerade gesehen:


Betreff: ADAC Digital Cup | Sommer Serien 2023 – Serieneinschreibung (AC & ACC)
Liebe ADAC Ortsclubs,
wir möchten euch gerne über unsere Sommer Serien im ADAC Digital Cup informieren.
In diesem Sommer bieten wir euch zwei Serien in verschiedenen Simulationen an: AC & ACC. Im
Folgenden findet ihr die wichtigsten Informationen und Links zu diesen beiden Meisterschaften.
ADAC Endurance Summer Cup 2023 (AC)
Wie schon in den vorangegangenen Jahren organisieren wir den ADAC Endurance Summer Cup.
Diese Serie umfasst drei Meisterschaftsrennen, die auf Full-Motion Simulatoren in
Simulationszentren durchgeführt werden. Sämtliche Informationen zum ADAC Endurance
Summer Cup könnt ihr im ADAC Digital Cup Portal nachlesen.
Link:
https://www.adac-digital-cup.de/veranst ... ormationen

Einschreibung:
ADAC Ortsclubmannschaften haben die Möglichkeit, sich vom 30.06.2023 bis zum 14.07.2023
online über das ADAC Digital Cup Portal für die Serie anzumelden. Das dafür notwendige
Formular wird am 30.06.2023 um 18:00 Uhr automatisch freigeschaltet.
Link Einschreibung: https://www.adac-digital-cup.de/veranst ... schreibung
Einschreibegebühr:
Die Höhe der Einschreibegebühr sowie mögliche Zuschüsse für den ADAC Endurance Summer
Cup 2023 sind bei den jeweiligen ADAC Regionalclubs erhältlich. Bitte informiert euch bei euren
zuständigen ADAC Regionalclubs über die entsprechenden Details
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2151
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von PumaTreter »

Jupp, Playstation als Einstieg hatte ich auch. Dort ist jedoch das Wetter und Tageszeit miteinander verknüpft (pro Strecke 5-9 Möglichkeiten zur Auswahl) und neue Strecken, neue Autos oder Sounds sind nicht änderbar. Das geht über Modding halt nur am PC. Deswegen bin ich umgestiegen, nachdem ich sicher war, dass mir Simracing so viel Spaß macht, dass ich dafür mehr Geld ausgeben möchte und gleichzeitig die volle Flexibilität mit Strecke, Uhrzeit und Wetter. Dafür habe ich keine Kosten mehr für "in echt" fahren. ;-)

Zum Schnuppern ist PS4 oder PS4 pro eine günstige Alternative. Da lag ich bei 250 für eine gebrauchte PS4pro, 190 Euro für einen Playseat, 360 Euro für's Lenkrad (Thrustmaster T300) und 450 Euro für den Fernseher, den ich jetzt am PC nutze. Bist'e mit Gebrauchtware halt auch über 1200 Euro los. Lenkräder von der PS4 gehen im allgemeinen aber auch am PC. Das Fahrgefühl mit dem Teuren ist für mich jedoch jeden Euro wert, auch dass das Lenkrad lauflos arbeitet.

Es gibt also viele Optionen und im Simracing kann man wunderbar viel Geld versenken. Ein vollausgestatteter Motionrig (hydraulisch bewegtes Gestell und mit 6 Punkte Gurt, der anzieht, wenn man bremst) liegt bei ca. 30.000 - 60.000 Euro, wenn er top gemacht sein soll.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2151
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Wer fährt denn hier noch so?

Beitrag von PumaTreter »

Tach in die Runde...

Wie beim Slalom kann man beim SimRacing anderer Lenktechnik einiges an Zeit gewinnen. Ich habe heute mit 8:18,73 eine neue persönliche Bestzeit auf dem 24h Layout gefahren und die alte um 5 Sekunden verbessert - trotz drei fetten Schnitzern.

Die 8:18 war auch die schnellste Rennrunde eines Audi R8 LMS beim 24h Rennen 2018. Da die Version vom Audi in der Simluation aus dem Jahr 2016 ist, passt die Zeit also ganz gut. :-)

Video mit on- und offboard (Bild in Bild) gibt's hier: https://youtu.be/nd-TCeJSNYE
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Antworten