nach einem Jahrzehnt ist es mal wieder soweit und ich habe eine Frage in die Runde

Ich bin seit ein, zwei Jahren immer mal wieder auf dem Auto von einem Clubkollegen in OWL bei Clubslalom Veranstaltungen am Start.
Das ganze steht eher unter dem Motto Low Budget und möglichst viel Spaß haben als high end Gesamtsieg aber irgendwie bremst uns das Auto aus.
Leistung ist genug da nur das Fahrwerk will nicht ganz so wie wir könnten.

Der Wagen ist ein ehemaliger E36 316i Compact der mal von irgendwem zum "Tracktool" aufgebaut wurde.
Er hat einen 2.8er Motor mit großer Ansaugbrücke (215ps), ist soweit leer geräumt (1100kg) und hat eine Sperre.
Für so eine günstige Flickschusterei geht er eigentlich ganz gut.
Gefahren wird momentan mit Yokohama Semislicks in der Gruppe 2C. (Soll auch zukünftig bei Semis bleiben)
Verbaut ist ein Bilstein B16 PSS Fahrwerk mit den Federkennungen (HA) E4-FD1-Y380A00 und (VA) E4-FD1-Z348A00
Warte momentan noch auf Rückantwort von Bilstein zu den genauen Federraten.
Außerdem haben wir noch nicht genau nachgemessen aber die starke Vermutung, dass noch die original dünnen 316er Stabis verbaut sind.
Unser Problem ist, dass der Wagen subjektiv viel zu weich ist und recht wenig Grip aufbaut. Im Schweizer wird das Heck sehr schnell nervös und bei 90° Kehren fühlt es sich so an, als wenn der Wagen am Kurvenaußenrad zu weit eintaucht und auf Block geht. Die Praxis bei uns sieht Momentan so aus, dass wir am schnellsten sind, wenn wir den Hauptteil im 3. Gang gleichmäßig bei unteren bis mittleren Drehzahlen fahren, da das Auto so noch halbwegs kontrollierbar bleibt. Wir fahren beide aufs zehntel gleiche Zeiten aber der Wagen ist gefühlt am Limit.
Zum Spitzenfahrer bei uns in der Gegend auf einem vergleichbarem Auto fehlen uns ganze 6 bis 8 Sekunden.
Unsere Idee an dieser Stelle ist (auch nach Begutachtung der Konkurrenz

Gibt es da eine "das fahren die meisten E36 mit Semis" Abstimmung bzw. Stabi, Federkombination? Irgendwelche Tipps für Federraten und Fahrzeughöhe?
Schönen Gruß
Daniel
Anbei mal zwei Video Links vom letzten Wochenende, wo man mal sieht, wie sich der Wagen im Schweizer verhält. Leider nicht die beste Qualität aber vielleicht reicht es ja um sich ein kurzes Bild zu machen.
https://youtu.be/WTw7cAAXSJ8
https://youtu.be/NmyGFgZj-4g