53. Slalom MCS Stuttgart 11.04.21 Solitude
Re: 53. Slalom MCS Stuttgart 11.04.21 Solitude
Hatten sie identische Konzepte?
Wenn ja bin ich bei dir mit der Frage, wenn nein ist das vermutlich die Antwort.
Wenn ja bin ich bei dir mit der Frage, wenn nein ist das vermutlich die Antwort.
Re: 53. Slalom MCS Stuttgart 11.04.21 Solitude
ach so, jetzt hab ichs gerafft, Christian du meintest bestimmt markenbedingte Profis 

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: 53. Slalom MCS Stuttgart 11.04.21 Solitude
Hallo Eckehard,
Was soll es da für Unterschiede geben bei zwei Slaloms

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr Mai 15, 2009 19:19
- Wohnort: 94121 Salzweg
Re: 53. Slalom MCS Stuttgart 11.04.21 Solitude
Hallo Hans-Peter,
ich habe lange überlegt, ob ich auf Dein Post schreiben soll.
Aber ich kann aus meiner Sicht Deine Aussage
"Das Zauberwort heißt hier: immer persönlich mit den Verantwortlichen sprechen und das Hygiene-Konzept vorstellen und erklären.
Nix nur per EMail mit viel Papier oder Telefon und Unterlagen ..." nicht unkommentiert stehen lassen.
Glaubst Du wirklich, dass alle Slalom-Veranstalter, die Ihre geplanten Slaloms bisher absagen mussten nicht das Gleiche getan haben wie die Verantwortlichen des MSC Stuttgart? Sag mir bitte was ein Veranstalter einer 2-Tages-Veranstaltung falsch gemacht hat, wenn er mit all seinen Genehmigungsunterlagen persönlich bei der Genehmigungsbehörde war, von dort aber die Auskuft bekommt:
Bis zum 18. April ist der Lockdown und sollte dann eine Genehmigung möglich sein, kann ich Euch nur max. 50 Personen auf dem vorgesehenen Veranstaltungsgelände genehmigen. Das bedeutet in unserem Fall, dass die 50 Personen bereits durch das benötigte Streckenpersonal abgedeckt sind.
Dein sogenanntes Zauberwort wurde angewandt und trotzdem gab/gibt es keine Genehmigung!! Bleibt als einzige Alternative den Slalom abzusagen, oder? Oder siehst Du das anders bzw. ein Fehler in unserem Vorgehen?
Wenn nicht, dann finde ich Deine oben zitierte Aussage sehr unpassend!
Gruß Werner
ich habe lange überlegt, ob ich auf Dein Post schreiben soll.
Aber ich kann aus meiner Sicht Deine Aussage
"Das Zauberwort heißt hier: immer persönlich mit den Verantwortlichen sprechen und das Hygiene-Konzept vorstellen und erklären.
Nix nur per EMail mit viel Papier oder Telefon und Unterlagen ..." nicht unkommentiert stehen lassen.
Glaubst Du wirklich, dass alle Slalom-Veranstalter, die Ihre geplanten Slaloms bisher absagen mussten nicht das Gleiche getan haben wie die Verantwortlichen des MSC Stuttgart? Sag mir bitte was ein Veranstalter einer 2-Tages-Veranstaltung falsch gemacht hat, wenn er mit all seinen Genehmigungsunterlagen persönlich bei der Genehmigungsbehörde war, von dort aber die Auskuft bekommt:
Bis zum 18. April ist der Lockdown und sollte dann eine Genehmigung möglich sein, kann ich Euch nur max. 50 Personen auf dem vorgesehenen Veranstaltungsgelände genehmigen. Das bedeutet in unserem Fall, dass die 50 Personen bereits durch das benötigte Streckenpersonal abgedeckt sind.
Dein sogenanntes Zauberwort wurde angewandt und trotzdem gab/gibt es keine Genehmigung!! Bleibt als einzige Alternative den Slalom abzusagen, oder? Oder siehst Du das anders bzw. ein Fehler in unserem Vorgehen?
Wenn nicht, dann finde ich Deine oben zitierte Aussage sehr unpassend!
Gruß Werner
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: 53. Slalom MCS Stuttgart 11.04.21 Solitude
Hallo Werner !
Der Rest war die Wiedergabe eines Helfers des MC Stuttgart (nicht MSC Stuttgart). Nicht mehr und nicht weniger ...
Ich gebe zu, das dritte Wort oben habe ich unglücklich gewählt; es sollte in keiner Weise die Bemühungen anderer Veranstalter herabwürdigen.Dein sogenanntes Z......t wurde angewandt und trotzdem gab/gibt es keine Genehmigung!!
Der Rest war die Wiedergabe eines Helfers des MC Stuttgart (nicht MSC Stuttgart). Nicht mehr und nicht weniger ...
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Re: 53. Slalom MCS Stuttgart 11.04.21 Solitude
Hallo zusammen,
dem MCS Stuttgart sei seine genehmigte und kürzlich durchgeführte Veranstaltung gegönnt, den Teilnehmern und Helfern hat's sicherlich Spaß gemacht und hoffentlich sind auch alle bis heute noch gesund.
Und hoffentlich können wir bald auch wieder alle miteinander bei vielen Veranstaltungen unseren Sport ausüben.
Nur ganz ehrlich - wenn ich Slalom-Veranstalter wäre, würde mir bei der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg §§ 9 und 10 derzeit die Argumentation gegenüber der genehmigenden Behörde schwer fallen: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/se ... rttemberg/
Vielleicht noch "Spitzensport ohne Zuschauer", in Bayern gibt's nicht mal diesen Passus - Landeskader gibt's ja im Slalom nicht.
Am "Erklärungswillen" von Veranstaltern wird's meiner Ansicht nach derzeit nicht hängen.
Werner, Hut ab vor Euren Bemühungen in dieser schwierigen Zeit!
Viele Grüße und bleibt's gesund!
Carsten
dem MCS Stuttgart sei seine genehmigte und kürzlich durchgeführte Veranstaltung gegönnt, den Teilnehmern und Helfern hat's sicherlich Spaß gemacht und hoffentlich sind auch alle bis heute noch gesund.
Und hoffentlich können wir bald auch wieder alle miteinander bei vielen Veranstaltungen unseren Sport ausüben.
Nur ganz ehrlich - wenn ich Slalom-Veranstalter wäre, würde mir bei der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg §§ 9 und 10 derzeit die Argumentation gegenüber der genehmigenden Behörde schwer fallen: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/se ... rttemberg/
Vielleicht noch "Spitzensport ohne Zuschauer", in Bayern gibt's nicht mal diesen Passus - Landeskader gibt's ja im Slalom nicht.
Am "Erklärungswillen" von Veranstaltern wird's meiner Ansicht nach derzeit nicht hängen.
Werner, Hut ab vor Euren Bemühungen in dieser schwierigen Zeit!
Viele Grüße und bleibt's gesund!
Carsten