Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Moderator: EWO
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Do Dez 04, 2008 18:04
Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Hallo überlege meinin Z4 im Slalom zu nutzen da mein jetziges Auto immer wieder technische Probleme hat.
Wollte auf jeden Fall 17 Zoll fahren , ist das kleinste was passt . Habe zwei Varianten zur Auswahl.
Variante 1:
Va 8x17 mit 225/40r17 Ha 9x17 mit 245/40r17
Variante 2:
Rundum 8,5x17 mit 245/40r17
Fahre im Alltag und bei Trackdays Va 9x18 mit 235/40r18 und Ha 9x18 mit 265/35r18
Vielen Dank
Wollte auf jeden Fall 17 Zoll fahren , ist das kleinste was passt . Habe zwei Varianten zur Auswahl.
Variante 1:
Va 8x17 mit 225/40r17 Ha 9x17 mit 245/40r17
Variante 2:
Rundum 8,5x17 mit 245/40r17
Fahre im Alltag und bei Trackdays Va 9x18 mit 235/40r18 und Ha 9x18 mit 265/35r18
Vielen Dank
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Mache es abhängig davon was für Reifen es in den Größen gibt.
Alles andere ist nicht zielführend.
Alles andere ist nicht zielführend.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
..
Ich persönlich würde ringsum 8,5x17 fahren.
Das Auto untersteuert damit weniger und Du kannst auch mal die Räder auf den Achsen tauschen.
Gruß Hans
Ich persönlich würde ringsum 8,5x17 fahren.
Das Auto untersteuert damit weniger und Du kannst auch mal die Räder auf den Achsen tauschen.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Moin,
Vinki sprich Jan wird sich dazu bestimmt noch melden. Er hat jede Menge Z4-Slalomerfahrung.
Jrooß Kalle
Vinki sprich Jan wird sich dazu bestimmt noch melden. Er hat jede Menge Z4-Slalomerfahrung.
Jrooß Kalle
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
EWO hat geschrieben:Mache es abhängig davon was für Reifen es in den Größen gibt.
Alles andere ist nicht zielführend.
Moin Eckehard,
in der Größe 245/40R17 gibt es doch eine vernünftige Auswahl an Semi-Slicks.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Kann schon ein, es hat auch niemand etwas anderes behauptet. Dein Statement klingt so als wenn es eine Rechtfertigung sein soll.Hans Bauer hat geschrieben:EWO hat geschrieben:Mache es abhängig davon was für Reifen es in den Größen gibt.
Alles andere ist nicht zielführend.
Moin Eckehard,
in der Größe 245/40R17 gibt es doch eine vernünftige Auswahl an Semi-Slicks.
Gruß Hans
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
EWO hat geschrieben:
Kann schon ein, es hat auch niemand etwas anderes behauptet. Dein Statement klingt so als wenn es eine Rechtfertigung sein soll.
Hey Eckehard, wieso fühlst Du Dich durch meinen Beitrag angegriffen

Deine Aussage, darauf zu achten, ob es in der gewünschten Reifengröße auch entsprechende Semi-Slicks auf dem Markt gibt ist vollkommen richtig

Und da das bei der Größe 245/40 R17 der Fall ist, ergibt sich in Verbindung mit meinem Tipp auf beiden Achsen die selbe Felgen- und Reifengröße zu verwenden, eine ideale Lösung

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Ist okay, ich fühlte mich nicht 'angegriffen' mich irritierte nur das Wörtchen 'doch'.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Dann ist ja alles gutEWO hat geschrieben:Ist okay, ich fühlte mich nicht 'angegriffen' mich irritierte nur das Wörtchen 'doch'.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Z4 im Slalom Felgen und Reifengröße?
Ich hatte einen E86 mit KW V1
Dämpfer gekürzt und andere Viskosität , Federn VA 200/HA 180 kg/cm, Wavetrack, Rennsport Stabbi, Bremsbelüftung für Arme usw.
Habe ich beim Schmickler in Ahrweiler machen lassen.
Witzig ist , das machen ganz viele aus dem Slalombereich.
Mischbereifung (18“ Styling 108) erzeugt immer ein Untersteuern.
Das habe ich mit Stabbi und Federn korrigiert.
Dann ist das Auto ein Kracher im Regen fährt sich wie ein Allradfahrzeug absolut ohne Untersteuern.
Mit der gleichen Abstimmung und 225/45/17“ fährt das Auto immer noch sehr gut.
Aber das Gaspedal provoziert das Heck sehr deutlich zum Ausbrechen.
Fazit Mischbereifung hat klar Vorteile man braucht aber viel Zuneigung am Setup!
Und liebe
Wenn du beim Markus bist Sprech mit Ihm über meinen E86.
Da gibt es schon eine Geometrie die einen guten Ausgangspunkt darstellt.
Mein Clubkammerad meinte mit Slicks wäre das Auto Siegfähig in der Gruppe F.
Habe ich aber nie auf Slicks gestellt da ich immer auf Achse zur Veranstaltung gefahren bin.
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Dämpfer gekürzt und andere Viskosität , Federn VA 200/HA 180 kg/cm, Wavetrack, Rennsport Stabbi, Bremsbelüftung für Arme usw.
Habe ich beim Schmickler in Ahrweiler machen lassen.
Witzig ist , das machen ganz viele aus dem Slalombereich.
Mischbereifung (18“ Styling 108) erzeugt immer ein Untersteuern.
Das habe ich mit Stabbi und Federn korrigiert.
Dann ist das Auto ein Kracher im Regen fährt sich wie ein Allradfahrzeug absolut ohne Untersteuern.
Mit der gleichen Abstimmung und 225/45/17“ fährt das Auto immer noch sehr gut.
Aber das Gaspedal provoziert das Heck sehr deutlich zum Ausbrechen.
Fazit Mischbereifung hat klar Vorteile man braucht aber viel Zuneigung am Setup!
Und liebe

Wenn du beim Markus bist Sprech mit Ihm über meinen E86.
Da gibt es schon eine Geometrie die einen guten Ausgangspunkt darstellt.
Mein Clubkammerad meinte mit Slicks wäre das Auto Siegfähig in der Gruppe F.
Habe ich aber nie auf Slicks gestellt da ich immer auf Achse zur Veranstaltung gefahren bin.
Mit freundlichen Grüßen
Jan