Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Moderator: EWO
Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Hallo
Ich habe mir eine Elise gekauft.
Jetzt habe ich gelesen dass die A048 nach einigen Hitzezyklen verhärten.
Hat oder kennt jemand das Problem?
Und wie sieht das bei den 052er aus?
Sind die 888er Toyos unanfälliger?
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Ich habe mir eine Elise gekauft.
Jetzt habe ich gelesen dass die A048 nach einigen Hitzezyklen verhärten.
Hat oder kennt jemand das Problem?
Und wie sieht das bei den 052er aus?
Sind die 888er Toyos unanfälliger?
Mit freundlichen Grüßen
Jan
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Hallo Jan !
Meines Wissens soll es die A048 nicht mehr geben ...
Dann frage doch dort wo du es gelesen hast.Jetzt habe ich gelesen dass die A048 nach einigen Hitzezyklen verhärten.

Meines Wissens soll es die A048 nicht mehr geben ...
Welche, es gibt mindestens zwei Typen: R888 oder R888R oder ...Sind die 888er Toyos unanfälliger?
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Hallo Jan,
unabhaengig vom Reifenhersteller wird jeder Reifen nach Hitzezyklen verhaerten. Je mehr man einen Reifen strapaziert, desto schneller geht das. Du kannst das Phaenomen beschleunigen, wenn du eine falsche Mischung fuer den jeweiligen Einsatzzweck faehrst. Auch ist ein harter Fahrstil nicht besonders foerderlich, um seinen Reifen diesbezueglich zu schonen.
Gruss Gerold
unabhaengig vom Reifenhersteller wird jeder Reifen nach Hitzezyklen verhaerten. Je mehr man einen Reifen strapaziert, desto schneller geht das. Du kannst das Phaenomen beschleunigen, wenn du eine falsche Mischung fuer den jeweiligen Einsatzzweck faehrst. Auch ist ein harter Fahrstil nicht besonders foerderlich, um seinen Reifen diesbezueglich zu schonen.
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Ich wäre gespannt auf Berichte mit dem neuen Yokohama A052, hat aber in 15" nur Geschwindigkeitsindex V.
Beim Toyo R888R und R888 habe ich noch kein Verhärten (am Opel Speedster) bemerkt. Vorher war der Reifen jedenfalls schon weg.
Der Kumho V70 ist da schon probematischer. Den Satz den ich im Slalom gefahren haben (Medium) war nach 2 Jahren (wenig gefahren in der Zeit) aber ich denke vor allem nach den vielen Zyklen schon harr. D.h. langsam und hielt dann auch noch länger, weil hart.
Beim Nankang AR-1 habe ich nicht das Gefühl, dass er verhärtet.
Beim Toyo R888R und R888 habe ich noch kein Verhärten (am Opel Speedster) bemerkt. Vorher war der Reifen jedenfalls schon weg.
Der Kumho V70 ist da schon probematischer. Den Satz den ich im Slalom gefahren haben (Medium) war nach 2 Jahren (wenig gefahren in der Zeit) aber ich denke vor allem nach den vielen Zyklen schon harr. D.h. langsam und hielt dann auch noch länger, weil hart.
Beim Nankang AR-1 habe ich nicht das Gefühl, dass er verhärtet.
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
A052
Ich habe auf meinem Straßenauto die A052.
Daher wollte ich hier kurz berichten was so geht mit den Reifen.
Da ich noch nicht auf der Rennstrecke mit den Dingern war, erst mal nur einen groben Überblick.
Bei dem Profil des Reifens, war ich mir sicher dass der Reifen stark auf trockene Bedingungen hin entwickelt wurde.
Dementsprechend bin ich bei Regen vorsichtig gefahren mit den Gummis.
Und durfte feststellen dass die Verdrängung von H2O doch besser funktioniert wie gedacht!
Der Reifen teilt sicherlich keine Fluten, aber bei starkem Regen funktioniert er momentan (April/Mai 2019) ganz deutlich besser als der noch gute Winterreifen auf dem Fahrzeug von meiner Frau.
Auch bei Temperaturen um die 5°C und Regen, was eigentlich ja nicht zu seinem Pflichtprogramm gehört!
Bei der Leistung im Trockenen übertrifft der Reifen alles was ich sonst so gefahren bin.
Die Lenkkräfte erhöhen sich dramatisch!
Von Gefühlt her sind die G-Kräfte bei 1,4 bis 1,5…
Da ich Mischbereifung auf meinem Auto habe, kann ich nicht allzu viel über die Balance sagen.
Ich habe auch zu wenig Erfahrung mit dem Neuen.
Preis:
Der Preis ist aus meiner Sicht ganz deutlich zu teuer!
Kann ja sein dass die Kosten bei diesem Reifen enorm hoch sind, aber bei dem Preis werde ich sicherlich noch eine Alternative testen.
Auch hinsichtlich der niedrigen Profiltiefe…
Fazit:
Wer die Kohle hat, sollte diesen Reifenkracher unbedingt mal ausprobieren.
Ich habe auf meinem Straßenauto die A052.
Daher wollte ich hier kurz berichten was so geht mit den Reifen.
Da ich noch nicht auf der Rennstrecke mit den Dingern war, erst mal nur einen groben Überblick.
Bei dem Profil des Reifens, war ich mir sicher dass der Reifen stark auf trockene Bedingungen hin entwickelt wurde.
Dementsprechend bin ich bei Regen vorsichtig gefahren mit den Gummis.
Und durfte feststellen dass die Verdrängung von H2O doch besser funktioniert wie gedacht!
Der Reifen teilt sicherlich keine Fluten, aber bei starkem Regen funktioniert er momentan (April/Mai 2019) ganz deutlich besser als der noch gute Winterreifen auf dem Fahrzeug von meiner Frau.
Auch bei Temperaturen um die 5°C und Regen, was eigentlich ja nicht zu seinem Pflichtprogramm gehört!
Bei der Leistung im Trockenen übertrifft der Reifen alles was ich sonst so gefahren bin.
Die Lenkkräfte erhöhen sich dramatisch!
Von Gefühlt her sind die G-Kräfte bei 1,4 bis 1,5…
Da ich Mischbereifung auf meinem Auto habe, kann ich nicht allzu viel über die Balance sagen.
Ich habe auch zu wenig Erfahrung mit dem Neuen.
Preis:
Der Preis ist aus meiner Sicht ganz deutlich zu teuer!
Kann ja sein dass die Kosten bei diesem Reifen enorm hoch sind, aber bei dem Preis werde ich sicherlich noch eine Alternative testen.
Auch hinsichtlich der niedrigen Profiltiefe…
Fazit:
Wer die Kohle hat, sollte diesen Reifenkracher unbedingt mal ausprobieren.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
In meinen Dimensionen 15" der preiswerteste Semi nach dem Nankang.Der Preis ist aus meiner Sicht ganz deutlich zu teuer!
Bist du ihn auf der Elise gefahren?
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Ja auf einer Elise.
Sollte also damit auch auf dem Alu Opel funktionieren.
Ich denke mit einer besseren „geometrischen“ Abstimmung, kann man aus dem Reifen noch mehr rausholen.
Mehr Sturz an der VA , weniger an der HA.
Fühlt sich auch nach zu viel Vorspur an.
Hast du mal den AD08R auf Deinem Speedster gefahren?
Yokohama hat für die Elise einen 205er Freigegeben.
Das müsste auch gut funktionieren.
Im Z4 habe ich da immer so 1,2g geschafft.
Da sollte doch noch 1,3g in einer Aluwanne klappen.
Was ja gut wäre!
Sollte also damit auch auf dem Alu Opel funktionieren.
Ich denke mit einer besseren „geometrischen“ Abstimmung, kann man aus dem Reifen noch mehr rausholen.
Mehr Sturz an der VA , weniger an der HA.
Fühlt sich auch nach zu viel Vorspur an.
Hast du mal den AD08R auf Deinem Speedster gefahren?
Yokohama hat für die Elise einen 205er Freigegeben.
Das müsste auch gut funktionieren.
Im Z4 habe ich da immer so 1,2g geschafft.
Da sollte doch noch 1,3g in einer Aluwanne klappen.
Was ja gut wäre!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Ich bin den AD08 (R) selbst noch nicht auf dem Speedster gefahren, kenne einige die ihn als sehr gut empfinden. Ist aber halt kein Semi. In der Liga ist der Federal RSR 595 auch eine sehr gute Wahl.
Ich habe gerade den Nankang AR-1 drauf. Gefällt mir gut. Besseres Feedback als der Toyo R888R aber etwas weniger Grip. Im Slalom Maß der Dinge (beim Semi) ist und bleibt an der Elise/Speedster der Kumho V70 in Medium oder Weich (aber nur wenn es nicht sehr Heiß ist). Habe gehört den soll es (in den kleinen Größen?) bald nicht mehr geben. Gibt es dazu hier? Infos?
Kommst du mal zur CST?
Ich habe gerade den Nankang AR-1 drauf. Gefällt mir gut. Besseres Feedback als der Toyo R888R aber etwas weniger Grip. Im Slalom Maß der Dinge (beim Semi) ist und bleibt an der Elise/Speedster der Kumho V70 in Medium oder Weich (aber nur wenn es nicht sehr Heiß ist). Habe gehört den soll es (in den kleinen Größen?) bald nicht mehr geben. Gibt es dazu hier? Infos?
Kommst du mal zur CST?
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Die Veranstaltungen sind sehr weit weg von Düsseldorf.
Für 5 - 6 Minuten Slalom fahren mache ich nur noch Touren bis Bitburg.
Beim Semi brauche ich auch noch Grip im Regen.
Wie sieht es da aus bei den Kumhos?
Was ich super finde beim AD08R ist , dass er bei mir um die 60.000km gehalten hat
Für 5 - 6 Minuten Slalom fahren mache ich nur noch Touren bis Bitburg.
Beim Semi brauche ich auch noch Grip im Regen.
Wie sieht es da aus bei den Kumhos?
Was ich super finde beim AD08R ist , dass er bei mir um die 60.000km gehalten hat
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Der Kumho in Medium ist bei Nässe die Hölle.
Habe von anderen gehört in weich wäre er gut.
Habe von anderen gehört in weich wäre er gut.
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Moin,
ich bin auf meinem Flachsmart vorne medium oder soft und hinten medium Kumhos gefahren. Bei Nässe ist Hölle noch untertrieben. In ungefähr 20 Slalomrennen hat er nur dreimal richtig funktioniert, dann aber wirklich gut. Warum, ich weiß es nicht. Ich habe jeweils penibel Luftdruck und Reifentemperatur gemessen und alles systematisch durchprobiert.Der Reifen harmonierte einfach nicht mit meinem Gokart. Mit frischen AD08R war ich direkt deutlich schneller unterwegs gewesen. Der AD08R war genau so unproblemtisch wie der RS-595R, man konnte mit dem Luftdruck spielen und noch etwas herausholen, beide Reifen waren aber immer fahrbar und das Fahrverhalten vorhersehbar. Davon habe ich mit den Kumhos nur geträumt. Der AD08R ist in allen Kriterien bis auf den Preis dem Federal deutlich überlegen ... er kann alles deutlich besser. Sogar mit nur noch 3mm Profil funktioniert er sogar noch bei Starkregen bei angepasster Fahrweise noch. Leider ist er ausverkauft
und der neue kommt erst Ende August .... oder so
.
Ich überlege jetzt den AR-1 oder den A052 zu versuchen. Ein Freund ist auf dem Smart Roadster mit dem Nankang schnell unterwegs. Vielleicht sollte ich den mal zur Probe drunterschnallen.
Was meint ihr, lohnen die 50% Aufpreis für den A052 oder soll ich den AR-1 ....
Jrooß Kalle
ich bin auf meinem Flachsmart vorne medium oder soft und hinten medium Kumhos gefahren. Bei Nässe ist Hölle noch untertrieben. In ungefähr 20 Slalomrennen hat er nur dreimal richtig funktioniert, dann aber wirklich gut. Warum, ich weiß es nicht. Ich habe jeweils penibel Luftdruck und Reifentemperatur gemessen und alles systematisch durchprobiert.Der Reifen harmonierte einfach nicht mit meinem Gokart. Mit frischen AD08R war ich direkt deutlich schneller unterwegs gewesen. Der AD08R war genau so unproblemtisch wie der RS-595R, man konnte mit dem Luftdruck spielen und noch etwas herausholen, beide Reifen waren aber immer fahrbar und das Fahrverhalten vorhersehbar. Davon habe ich mit den Kumhos nur geträumt. Der AD08R ist in allen Kriterien bis auf den Preis dem Federal deutlich überlegen ... er kann alles deutlich besser. Sogar mit nur noch 3mm Profil funktioniert er sogar noch bei Starkregen bei angepasster Fahrweise noch. Leider ist er ausverkauft


Ich überlege jetzt den AR-1 oder den A052 zu versuchen. Ein Freund ist auf dem Smart Roadster mit dem Nankang schnell unterwegs. Vielleicht sollte ich den mal zur Probe drunterschnallen.
Was meint ihr, lohnen die 50% Aufpreis für den A052 oder soll ich den AR-1 ....


Jrooß Kalle
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Wie gesagt der 052 ist ein Kracher.
Alle Rennautos mit Slicks die ich gefahren habe gingen nicht so ums Eck wie mein Lotus.
Dabei kriege ich im Straßenverkehr nur so 30Grad in den Reifen.
Und die Geometrie ist eine Katastrophe!
Wenn Du die Kohle hast dann den 052.
Wenn du vernünftig bist erst mal den Nankang;-)
Vernünftige Menschen haben aber weniger Spaß im Leben...
Alle Rennautos mit Slicks die ich gefahren habe gingen nicht so ums Eck wie mein Lotus.
Dabei kriege ich im Straßenverkehr nur so 30Grad in den Reifen.
Und die Geometrie ist eine Katastrophe!
Wenn Du die Kohle hast dann den 052.
Wenn du vernünftig bist erst mal den Nankang;-)
Vernünftige Menschen haben aber weniger Spaß im Leben...
Re: Temperatur Zyklen A052/A048 Yokohama
Ich muss mich korrigieren.
In den A052 Vorderreifen bekomme ich 30 Grad hinten deutlich mehr.
Auffällig ist der Verschleis, der mir (Ende Juni 2019) hoch erscheint.
In den A052 Vorderreifen bekomme ich 30 Grad hinten deutlich mehr.
Auffällig ist der Verschleis, der mir (Ende Juni 2019) hoch erscheint.