Splitterschutzfolie
Moderator: PumaTreter
Re: Splitterschutzfolie
Hallo Kalle
Werde am Donnerstag Deiner Empfehlung folgen und vernichten Folie einbauen lassen.
120€ für beide Scheiben finde ich auch nen guten Preis.
Noch mal Danke für den Tipp.
Werde am Donnerstag Deiner Empfehlung folgen und vernichten Folie einbauen lassen.
120€ für beide Scheiben finde ich auch nen guten Preis.
Noch mal Danke für den Tipp.
Re: Splitterschutzfolie
Hallo,
habe jetzt seit einigen Wochen die Folie an der Scheibe.
Leider kann man die Eingelaserte Nummer nicht mehr wiederfinden.
Was kann man machen um die Nummer wieder sichtbar zu machen.
Etwas hinter die Scheibe halten? Licht?
Ein weißes Papier funktioniert nicht und etwas Schwarzes ebenfalls nicht...
Reicht es wenn man die Folie mit einer neuen Teilenummer eingetragen hat?
MfG
Jan
habe jetzt seit einigen Wochen die Folie an der Scheibe.
Leider kann man die Eingelaserte Nummer nicht mehr wiederfinden.
Was kann man machen um die Nummer wieder sichtbar zu machen.
Etwas hinter die Scheibe halten? Licht?
Ein weißes Papier funktioniert nicht und etwas Schwarzes ebenfalls nicht...
Reicht es wenn man die Folie mit einer neuen Teilenummer eingetragen hat?
MfG
Jan
Re: Splitterschutzfolie
Moin Jan,
der Folierbetrieb hat dafür zu sorgen, dass die Prüfnummer zu sehen ist....hinfahren und zeigen lassen. Wenn man die nicht sieht kostenlos mit sichtbarem Prüfzeichen neufolieren lassen.
Gruß Kalle
der Folierbetrieb hat dafür zu sorgen, dass die Prüfnummer zu sehen ist....hinfahren und zeigen lassen. Wenn man die nicht sieht kostenlos mit sichtbarem Prüfzeichen neufolieren lassen.
Gruß Kalle
Re: Splitterschutzfolie
Hallo Jan,
ich lese das bei dir so raus, als war die Nummer nach anbringen der Folie noch zu sehen??
MfG Alex
ich lese das bei dir so raus, als war die Nummer nach anbringen der Folie noch zu sehen??
MfG Alex
Re: Splitterschutzfolie
Hallo Alex,
ja direkt nach dem Anbringen ja, aber nach 3 Wochen war die Lasergravur schwer zu finden.
Jetzt sieht man nichts mehr, nach ca. 6 Wochen...
Heute (Ostersamstag) hat der technische Abnehmer aber gesagt, da ich die Folie eingetragen haben ist das kein Problem.
Ich durfte somit starten.
MfG
Jan
ja direkt nach dem Anbringen ja, aber nach 3 Wochen war die Lasergravur schwer zu finden.
Jetzt sieht man nichts mehr, nach ca. 6 Wochen...
Heute (Ostersamstag) hat der technische Abnehmer aber gesagt, da ich die Folie eingetragen haben ist das kein Problem.
Ich durfte somit starten.
MfG
Jan
Re: Splitterschutzfolie
Moin Jan,
......und hat es Spaß gemacht?
Ich war gestern und heute auch auf der Piste
, Saisonstart.
Gruß Kalle
......und hat es Spaß gemacht?
Ich war gestern und heute auch auf der Piste

Gruß Kalle
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Splitterschutzfolie
Hallo,
wenn sich nicht herausstellt, dass die Splitterschutzfolie beim Fahren abgefallen ist oder beim Unfall vor Splittern geschützt hat, bitte ich euch, den Spaß am Fahren in einem anderen Thread auszutauschen - hier geht es um Technikfragen.
Vielen Dank im Voraus
Achim (als Forenmoderator)
wenn sich nicht herausstellt, dass die Splitterschutzfolie beim Fahren abgefallen ist oder beim Unfall vor Splittern geschützt hat, bitte ich euch, den Spaß am Fahren in einem anderen Thread auszutauschen - hier geht es um Technikfragen.
Vielen Dank im Voraus
Achim (als Forenmoderator)
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Splitterschutzfolie
So die Folie ist seit ein paar Jahren verbaut.
Bisher keine Kratzer und nicht milchig geworden.
Alles sehr gut von der Qualität, das war für mich wichtig da ich das KFZ jeden Tag fahre.
Die kleinen Zahlen in der Folie sind nicht mehr sichtbar!
Aber die Aufkleber von der TüV Eintragung retten mich immer wieder.
MFG
Jan
Bisher keine Kratzer und nicht milchig geworden.
Alles sehr gut von der Qualität, das war für mich wichtig da ich das KFZ jeden Tag fahre.
Die kleinen Zahlen in der Folie sind nicht mehr sichtbar!
Aber die Aufkleber von der TüV Eintragung retten mich immer wieder.
MFG
Jan
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Splitterschutzfolie
blöde Frage. Was für ne Folie hast du denn verwendet?
Ich hab seit Jahren die Foliatec drinn und da kann man die nummer nach wie vor 1a lesen
Ich hab seit Jahren die Foliatec drinn und da kann man die nummer nach wie vor 1a lesen
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Splitterschutzfolie
nehme ich auch immer. Da ist die Nummer eingeprägt und taucht mehrfach auf der Scheibe auf.MartinGSI hat geschrieben:blöde Frage. Was für ne Folie hast du denn verwendet?
Ich hab seit Jahren die Foliatec drinn und da kann man die nummer nach wie vor 1a lesen
Re: Splitterschutzfolie
Ist eine Foliatec.
Die Nummer war wiederholend - in einem "Streifen" - über die gesamte Fensterbreite zu sehen.
Aber nur extrem schlecht.
Ist mir aber sehr recht so, denn ich brauche diese Nummer nicht, ist ja eingetragen.
Die Nummer war wiederholend - in einem "Streifen" - über die gesamte Fensterbreite zu sehen.
Aber nur extrem schlecht.
Ist mir aber sehr recht so, denn ich brauche diese Nummer nicht, ist ja eingetragen.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Splitterschutzfolie
Denkste !Vinki hat geschrieben:Ist eine Foliatec.
...., denn ich brauche diese Nummer nicht, ist ja eingetragen.
Bauartgenehmigungspflichtige Fahrzeugteile - und das ist diese Folie hier! - müssen dauerhaft lesbar das Genehmigungszeichen tragen, unabhängig von eventuellen Eintragungen.
So isses.
Gruß
WB
Re: Splitterschutzfolie
Kann gut sein dass Du recht hast, aber ich hoffe aus folgendem Grund nicht:
Mit der Eintragung sind alle Nummern der Scheibe und Folie für die StVO hinfällig.
Der TüV hat eine Einzelprüfung mit einem Lichtdurchlässigkeitsprüfgerät durchgeführt und hat eine neue Zulassungsnummer für Scheibe und Folie vergeben.
Somit ist die vom TüV ausgestellte und dauerhaft lesbare Nummer nur noch für diese Kombination von Folie und Scheibe gültig.
Würde ich die Folie runterziehen erlischt meine Zulassung und die verbleibende orignial Scheibe wäre nicht von der StVO "anerkannt" solange die Eintragung besteht.
Eine Seriennummer der Folie ist nicht in der Eintragung ausgewiesen, diese wurde aber natürlich vom TüV Prüfer genauestens geprüft und verglichen.
Denn eine getönte Scheibe ist in Deutschland nicht zulässig und das wird anhand der Nummer geprüft.
Eine klare Folie ist auch nur dann zulässig, wenn sie (wie die Foliatec) offiziell von der Behörde zugelassen ist und (!) die Transparenz individuell nach der Verklebung geprüft worden ist.
In meinem Fall auf beiden Seiten.
Nur dann bekommst Du die eingetragen, zumindest hier in Kölle.
Leider gibbet doa net de Köllsche Klüngel!
Mehr Gruppe F geht da nicht mehr, wenn das nicht richtig sein sollte, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich glaube der ganze Spass hat um die € 400,-- gekostet.
Ävver ömesöns es dä Dud.
MfG
Jan
Mit der Eintragung sind alle Nummern der Scheibe und Folie für die StVO hinfällig.
Der TüV hat eine Einzelprüfung mit einem Lichtdurchlässigkeitsprüfgerät durchgeführt und hat eine neue Zulassungsnummer für Scheibe und Folie vergeben.
Somit ist die vom TüV ausgestellte und dauerhaft lesbare Nummer nur noch für diese Kombination von Folie und Scheibe gültig.
Würde ich die Folie runterziehen erlischt meine Zulassung und die verbleibende orignial Scheibe wäre nicht von der StVO "anerkannt" solange die Eintragung besteht.
Eine Seriennummer der Folie ist nicht in der Eintragung ausgewiesen, diese wurde aber natürlich vom TüV Prüfer genauestens geprüft und verglichen.
Denn eine getönte Scheibe ist in Deutschland nicht zulässig und das wird anhand der Nummer geprüft.
Eine klare Folie ist auch nur dann zulässig, wenn sie (wie die Foliatec) offiziell von der Behörde zugelassen ist und (!) die Transparenz individuell nach der Verklebung geprüft worden ist.
In meinem Fall auf beiden Seiten.
Nur dann bekommst Du die eingetragen, zumindest hier in Kölle.
Leider gibbet doa net de Köllsche Klüngel!
Mehr Gruppe F geht da nicht mehr, wenn das nicht richtig sein sollte, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich glaube der ganze Spass hat um die € 400,-- gekostet.
Ävver ömesöns es dä Dud.
MfG
Jan