Der 595RS-R ist nach diversen sachlichen Kriterien KEIN Semi-Slick und deshalb nicht in der Sportreifenliste.Dennik-Häfker hat geschrieben: Weil es ein Semislick ist , und diese ja bekanntlich in der Klasse 1 nicht erlaubt sind.
Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Moderator: EWO
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9312
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Bei dieser ganzen Diskussion wird ein ganz wichtiger Punkt nicht berücksichtigt.
Fast alle Straßenreifen haben beim Einsatz im Slalom einen exorbitant hohen Verschleiß, da sie an ihren Profilrillenkanten sehr schnell einreißen. Vom fehlenden Fahrspass mal ganz zu schweigen.
Darüber hinaus muß man einen hochwertigen Straßenreifen eines Premiumanbieters fahren, denn mit Billigstraßenreifen fährt man trotz hohen Verschleißes hinterher.
Sehr schnell kommt man mit diesen Straßenreifen in einen Bereich, wo das Fahren im öffentlichen Verkehrsraum sehr grenzwertig wird und ein Neukauf steht an.
Das alles verursacht Kosten.
Der Schritt zum Semi wäre also die richtige Entscheidung, aber da sind die Preise der Premiumhersteller auch sehr abgehoben.
Nun kommt ein taiwanesischer Hersteller mit einem preiswerten UHP Reifen, der auf der Straße gefahren werden kann und im Wettbewerb an den Fahrspass von Semis herankommt.
Anstatt sich über diese Tatsache zu freuen, dass es so etwas in der heutigen Zeit noch gibt, hagelt es Kritik.
Ich bin dem Slalomsport nun schon seit einigen Jahrzehnten verbunden und kann aus dieser Erfahrung sagen, dass es auf dem Reifensektor immer wieder Produkte gab und geben wird, die für einen bestimmten Zeitraum anderen Produkten überlegen waren.
Daher kann ich nur sagen, wer hier kritisiert, hat nicht zu Ende gedacht und soll weiter mit teuren und verschleißfreudigen Premiumstraßenreifen, ohne Fahrspass im Clubslalom herumrutschen.
Gruß Hans
Fast alle Straßenreifen haben beim Einsatz im Slalom einen exorbitant hohen Verschleiß, da sie an ihren Profilrillenkanten sehr schnell einreißen. Vom fehlenden Fahrspass mal ganz zu schweigen.
Darüber hinaus muß man einen hochwertigen Straßenreifen eines Premiumanbieters fahren, denn mit Billigstraßenreifen fährt man trotz hohen Verschleißes hinterher.
Sehr schnell kommt man mit diesen Straßenreifen in einen Bereich, wo das Fahren im öffentlichen Verkehrsraum sehr grenzwertig wird und ein Neukauf steht an.
Das alles verursacht Kosten.
Der Schritt zum Semi wäre also die richtige Entscheidung, aber da sind die Preise der Premiumhersteller auch sehr abgehoben.
Nun kommt ein taiwanesischer Hersteller mit einem preiswerten UHP Reifen, der auf der Straße gefahren werden kann und im Wettbewerb an den Fahrspass von Semis herankommt.
Anstatt sich über diese Tatsache zu freuen, dass es so etwas in der heutigen Zeit noch gibt, hagelt es Kritik.
Ich bin dem Slalomsport nun schon seit einigen Jahrzehnten verbunden und kann aus dieser Erfahrung sagen, dass es auf dem Reifensektor immer wieder Produkte gab und geben wird, die für einen bestimmten Zeitraum anderen Produkten überlegen waren.
Daher kann ich nur sagen, wer hier kritisiert, hat nicht zu Ende gedacht und soll weiter mit teuren und verschleißfreudigen Premiumstraßenreifen, ohne Fahrspass im Clubslalom herumrutschen.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hans,

Gruß Gerold

Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Das selbst hochwertige Straßenreifen (Conti SportContact2) nicht slalom-geeignet sind, weiß ich mittlerweile selbst. Nach 4 Veranstaltungen waren von den vormals knapp 3mm Profil nur noch ca. 1mm übrig!! Kurzum: Jeder, der einen Alltagswagen im Slalom bewegen will, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er entweder mit Standard-Sommerreifen ständig am nachkaufen ist, oder, die meiner Meinung nach beste Variante, sich einen Reifensatz für den Slalom zulegen. Je nach Geldbeutel und Klasse UHP, Semi oder Slick. Wobei man bei den ersten beiden Varianten auch wunderbar am Morgen oder Abend noch daheim wechseln kann und sich das Schrauben vor Ort erspart. 

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hans Bauer hat geschrieben: Der Schritt zum Semi wäre also die richtige Entscheidung, aber da sind die Preise der Premiumhersteller auch sehr abgehoben.
Nun kommt ein taiwanesischer Hersteller mit einem preiswerten UHP Reifen, der auf der Straße gefahren werden kann und im Wettbewerb an den Fahrspass von Semis herankommt.
Anstatt sich über diese Tatsache zu freuen, dass es so etwas in der heutigen Zeit noch gibt, hagelt es Kritik.
EckigesAuge hat geschrieben: ...die meiner Meinung nach beste Variante, sich einen Reifensatz für den Slalom zulegen. Je nach Geldbeutel und Klasse UHP, Semi oder Slick.
Genau, ich habe es (nach etwas Beratung in diesem Forum) genau so gemacht und würde es
wieder tun:
Einen günstigen Satz gebrauchter 17-Zöller kaufen und darauf z.B. einen 595 RS-R.
Das schont die ohnehin ungeeigneten Conti SC3, macht mehr Spaß, ist sicher schneller und
langfristig auch günstiger.
Wenn es ein Semi wäre hätte man ihn wohl kaum von der Liste gestrichen.
Genauso wie übrigens auch der R-S2 (den ich am Samstag mal probeweise montieren werde).
Beide sind nicht schlecht - aber eben keine Semis. Und das sehe offensichtlich nicht nur ich so.
Zuletzt geändert von the bruce am Do Mai 13, 2010 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Holger

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: So Feb 28, 2010 22:39
- Wohnort: Reinbek - Neschönningstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
KNaja ob's nun Semi ist oder nicht lässt sich bestreiten. Es ist aber kein REIFEN der auf der Reifenliste des ADAC's steht. Also ist's Sport'rechtlich' kein Semi.
Wie ich schon sagte, jeder Reifen hat vor und Nachteile.
Sei es nur der Preis...
Wir sind vor 2 Jahren auf nem Corsa C mit Firestone's angefangen. Der Reifen hat knapp ne Saison gehalten...
Wie ich schon sagte, jeder Reifen hat vor und Nachteile.
Sei es nur der Preis...
Wir sind vor 2 Jahren auf nem Corsa C mit Firestone's angefangen. Der Reifen hat knapp ne Saison gehalten...
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 260
- Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
EWO hat geschrieben:Der 595RS-R ist nach diversen sachlichen Kriterien KEIN Semi-Slick und deshalb nicht in der Sportreifenliste.Dennik-Häfker hat geschrieben: Weil es ein Semislick ist , und diese ja bekanntlich in der Klasse 1 nicht erlaubt sind.
Nungut , wenn das so ist. Ich hab nur ein bisschen bei googel rumgelesen. Er wird an jeder ecke als Semi vermarktet und für mich ergibt das auch sinn , da er den Namen Semi auch verdient hat.
Wenn das aber so ist das er schonmal auf der Liste war und wieder gestrichen wurde (was ich nicht wusste) ziehe ich meine aussage natürlich zurück. Und begrüße damit eine weitere Sinnlose Sache im bereich der Reglements im Slalom

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Die Entscheidung ihn von der Liste zu streichen sehe ich als richtig an.
Natürlich bin ich etwas befangen weil ich die Dinger selbst fahre.
Aber:
Auch wenn sie nicht schlecht sind für den Preis und in Relation zu üblichen Straßenreifen,
sie als Semi zu bezeichnen ist doch wohl übertrieben, das sieht man schon am Profil.
Und der ultimative Grip eines echten Rennreifens hat sich bei mir auch nicht eingestellt.
Letztlich liegt auch der Preis eine ganze Klasse sogar unter denen der noch bezahlbaren
Semis. Also was bitte wäre gerechter daran ihn mit diesen in einen Sack zu stecken?
Oder sind hier nur diejenigen verärgert, die sich gerade für mehr Geld einen Satz Pirelli
P Zero Nero gekauft haben und nun merken, dass ein billiger Taiwanese einen Hauch
schneller ist?
Da sollten wir doch mal die Kirche im Dorf lassen und uns wie HB schon sagte einfach mal
freuen, dass es einen 'applikationsgerechten' und außergewöhnlich preiswerten Reifen für
die Anfängerklasse gibt.
Und wer weiß, vielleicht lauert mit dem AD08 ja der wirkliche Oberkiller unter den UHP und
noch keiner hat's gemerkt....
Natürlich bin ich etwas befangen weil ich die Dinger selbst fahre.
Aber:
Auch wenn sie nicht schlecht sind für den Preis und in Relation zu üblichen Straßenreifen,
sie als Semi zu bezeichnen ist doch wohl übertrieben, das sieht man schon am Profil.
Und der ultimative Grip eines echten Rennreifens hat sich bei mir auch nicht eingestellt.
Letztlich liegt auch der Preis eine ganze Klasse sogar unter denen der noch bezahlbaren
Semis. Also was bitte wäre gerechter daran ihn mit diesen in einen Sack zu stecken?
Oder sind hier nur diejenigen verärgert, die sich gerade für mehr Geld einen Satz Pirelli
P Zero Nero gekauft haben und nun merken, dass ein billiger Taiwanese einen Hauch
schneller ist?
Da sollten wir doch mal die Kirche im Dorf lassen und uns wie HB schon sagte einfach mal
freuen, dass es einen 'applikationsgerechten' und außergewöhnlich preiswerten Reifen für
die Anfängerklasse gibt.
Und wer weiß, vielleicht lauert mit dem AD08 ja der wirkliche Oberkiller unter den UHP und
noch keiner hat's gemerkt....
Gruß, Holger

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9312
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
the bruce hat geschrieben:
Oder sind hier nur diejenigen verärgert, die sich gerade für mehr Geld einen Satz Pirelli
P Zero Nero gekauft haben und nun merken, dass ein billiger Taiwanese einen Hauch
schneller ist?
Das ist sicher einer der Gründe.
Unabhängig davon sind die Diskussionen um und über das Reglement schon so alt wie das Reglement selbst.
Bei jedem Reglement gab es Aktive, die sich subjektiv benachteiligt fühlten und das wird auch in der Zukunft so sein.
Das beginnt beim Breitensport und endet bei der Formel 1.
Insbesondere Reifendiskussionen werden daher seit ewigen Zeiten mit großem Engagement geführt und so wird es auch in der Zukunft sein, unabhängig davon ob es eine ADAC Reifenliste gibt und wie sie ausschaut.
Es wird auch niemals ein Reglement geben mit dem alle zufrieden sein werden.
Wer davon träumt hat die Rechnung ohne den Menschen mit seiner subjektiven Sicht auf die Dinge gemacht.
Aber hier reden wieder einige Blinde von kontrastreichen Farben.
Denn wer sonst könnte auf die Idee kommen mit Straßenschuhen zu joggen oder irgend eine andere Sportart auszuüben ?
Gruß Hans
P.S.: Es gibt sowohl bei Straßenreifen als auch bei Semis und Rennreifen immer wieder Produkte, die über eine bestimmte Zeitperiode besser sind, als ihre Mitbewerber. Wer sie nicht fährt oder sie sich nicht leisten kann wird nicht gewinnen. Es kann aber nicht im Sinne des Motorsports sein Hersteller, die einen guten Job machen, zu bestrafen in dem man ihre Produkte verbietet. Dann müßt ihr nämlich z.B. auch darüber nachdenken, dass es immer ein paar wenige Hersteller gibt, die etwas bessere Autos bauen, als ihre Mitbewerber und die müßten dann ja auch verboten werden

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Genau. Dann bin ich dafür, dass alle E30, Polo und Speedster von nun an verboten werden.
Schnell weg hier....
ps:
Ich bin mit 1400 Kilo genug bestraft. Da könnte ich ja auf die Idee kommen und ein
Mindestgewicht von 1.4 t fordern - wegen der Chancengleichheit.

Schnell weg hier....
ps:
Ich bin mit 1400 Kilo genug bestraft. Da könnte ich ja auf die Idee kommen und ein
Mindestgewicht von 1.4 t fordern - wegen der Chancengleichheit.

Gruß, Holger

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 260
- Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Jo und alle anderen in meiner Klasse dürfen nur noch mit dem 2ten Gang anfahren!
Wie hieß es noch gleich vor ein paar Monaten hier im Forum ? -
Clubsport , der Slalom um die Neulinge zu gewinnen, sie an den DMSB Slalom herranzuführen.
Seid langen erzähle ich meinen Freunden was von "Klasse 1 nennen und eure Autos könnten sogar Siegfähig sein, ganz nach dem Motto Übung macht den Meister. Hört auf mir Interresiert zuzuhören , kommt mit und habt auch Spaß"
Und nach dem Zweiten Slalom muss ich mich den Rechtfertigen warum da ein paar sind die pro lauf 3 Sec schneller sind , bei denen das garnicht so Quitscht, die Reifen drauf haben mit viel Gummi und wenig Profil. Wo sogar richtige Gummi brocken drauf sind vor lauter haftung.
Und was sag ich dann ? evtl "Die haben einen Reifen gekauft der als Semislick verkauft wird , aber offiziel keiner ist." ?
Dann kommt wohl in etwa so eine Antwort: "Achso , joa den weiß ich ja im grunde schon im Vorstart das ich auf Fehler von anderen hoffen muss um zu gewinnen, so hab ich mir das aber nicht vorgestellt hier ... warum fahren die den nicht in deiner klasse dennik ?
Und genau an dieser Stelle führe ich meine Darstellung nicht weiter ...
Das ist kein Fehler von denen die diese Reifen fahren , ihr schöpft nur das Regelment aus was erlaubt ist. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann das sowas in der Einsteigerklasse schon sein muss.
Solln se doch alle machen was se wollen. Aber nich nachher wieder wundern wenn nur 2 Personen-Typen in den Slalom Sport reinrutschen. Einmal die die jeden tag von aktiven getrietzt werden , so wie es bei mir war. Oder eben die die seid ihrer kindheit im kart sitzen.
Selbständig wäre ich hier niemals gelandet , und ohne einen der mich ständig motiviert hat hätte ich das erste Jahr auch nicht überstanden.
Es ist weißgott nicht einfach im Slalom Sport fuss zu fassen , und wenn dann alles noch Komplizierter gestalltet wird als es notwendig ist wird es nur noch schwerer.
Aber was schreib ich mir die Finger wund , alles alte Kamellen!
Wie hieß es noch gleich vor ein paar Monaten hier im Forum ? -
Clubsport , der Slalom um die Neulinge zu gewinnen, sie an den DMSB Slalom herranzuführen.
Seid langen erzähle ich meinen Freunden was von "Klasse 1 nennen und eure Autos könnten sogar Siegfähig sein, ganz nach dem Motto Übung macht den Meister. Hört auf mir Interresiert zuzuhören , kommt mit und habt auch Spaß"
Und nach dem Zweiten Slalom muss ich mich den Rechtfertigen warum da ein paar sind die pro lauf 3 Sec schneller sind , bei denen das garnicht so Quitscht, die Reifen drauf haben mit viel Gummi und wenig Profil. Wo sogar richtige Gummi brocken drauf sind vor lauter haftung.
Und was sag ich dann ? evtl "Die haben einen Reifen gekauft der als Semislick verkauft wird , aber offiziel keiner ist." ?
Dann kommt wohl in etwa so eine Antwort: "Achso , joa den weiß ich ja im grunde schon im Vorstart das ich auf Fehler von anderen hoffen muss um zu gewinnen, so hab ich mir das aber nicht vorgestellt hier ... warum fahren die den nicht in deiner klasse dennik ?
Und genau an dieser Stelle führe ich meine Darstellung nicht weiter ...
Das ist kein Fehler von denen die diese Reifen fahren , ihr schöpft nur das Regelment aus was erlaubt ist. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann das sowas in der Einsteigerklasse schon sein muss.
Solln se doch alle machen was se wollen. Aber nich nachher wieder wundern wenn nur 2 Personen-Typen in den Slalom Sport reinrutschen. Einmal die die jeden tag von aktiven getrietzt werden , so wie es bei mir war. Oder eben die die seid ihrer kindheit im kart sitzen.
Selbständig wäre ich hier niemals gelandet , und ohne einen der mich ständig motiviert hat hätte ich das erste Jahr auch nicht überstanden.
Es ist weißgott nicht einfach im Slalom Sport fuss zu fassen , und wenn dann alles noch Komplizierter gestalltet wird als es notwendig ist wird es nur noch schwerer.
Aber was schreib ich mir die Finger wund , alles alte Kamellen!
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Fotos bitte !!Dennik-Häfker hat geschrieben: Wo sogar richtige Gummi brocken drauf sind vor lauter haftung.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: So Feb 28, 2010 22:39
- Wohnort: Reinbek - Neschönningstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Beim Slick kann ich mir das Vorstellen, aber beim Semi bzw. beim Federal? 

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 260
- Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Ändern die Fragen oder Bitten irgendwas an der Grund Thematik die ich beschreiben habe ? 

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9312
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Dennik-Häfker hat geschrieben:
Wie hieß es noch gleich vor ein paar Monaten hier im Forum ? -
Clubsport , der Slalom um die Neulinge zu gewinnen, sie an den DMSB Slalom herranzuführen.
Seid langen erzähle ich meinen Freunden was von "Klasse 1 nennen und eure Autos könnten sogar Siegfähig sein, ganz nach dem Motto Übung macht den Meister. Hört auf mir Interresiert zuzuhören , kommt mit und habt auch Spaß"
Der Reifen ist neben dem Fahrwerk immer ein ausschlaggebender Faktor im Slalom und wird es auch in Zukunft bleiben.
Unter den zahlreich angebotenen Straßenreifen wird es immer Unterschiede im Sekundenbereich geben.
Dazu muß man sich nur einmal die Ergebnisse der Handlingtests der Fachzeitschriften anschauen.
Fühlst Du Dich deshalb auch verantwortlich für alle die einen "Ling Lang" China Straßenreifen montiert haben und damit 3 Sekunden hinter einem Premium-Straßenreifen hinterherfahren.
Dann mußt Du in letzter Konsequenz alle Reifen verbieten, die besser sind als diese Scheiß-Chinareifen, denn sonst fühlen sich die Fahrer dieses Schrotts wieder benachteiligt.
Dann mußt Du aber auch H&R Dämpfer verbieten, denn die sind besser als Spax.
Oder C-Kadetten in der H 2 Liter, da die schneller sind als ein 2 Liter Golf.
Das ist definitiv der falsche Ansatz.
Gruß Hans
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Fr Mai 14, 2010 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik