
Hallo
Moderator: PumaTreter
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Mai 28, 2022 12:09
Hallo
Hallo, mein Name ist Eric. Ich bin ziemlich gut in Autos versiert und wollte schon lange meine Hand an verschiedenen Arten von Motorsport versuchen. Ich mag den Slalom und möchte nicht nur wissen, wie das Auto funktioniert, sondern auch gut fahren können. Ich plane derzeit, einen alten SEAT für den Slalom vorzubereiten. Ich denke, ich werde es schaffen. Vielen Dank für ein tolles Forum
verrückten

Zuletzt geändert von EricConrad am Di Mai 31, 2022 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Do Apr 27, 2006 22:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo
Moin Eric,
erst einmal ein herzliches Willkommen im Rennsportforum.
In welche Richtung willst du denn gehen?
Erst einmal im Clubsport-Slalom, oder gleich DMSB-Slalom?
Vielleicht solltest du uns einen Tip geben, aus welcher Gegend du kommst.
Falls du erst einmal Clubsport-Slalom fahren willst, gibt es ja leider immer noch etliche unterschiedliche Reglements.
Je nach Region gibt es da z. T. recht ordentliche Unterschiede.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
erst einmal ein herzliches Willkommen im Rennsportforum.

In welche Richtung willst du denn gehen?
Erst einmal im Clubsport-Slalom, oder gleich DMSB-Slalom?
Vielleicht solltest du uns einen Tip geben, aus welcher Gegend du kommst.
Falls du erst einmal Clubsport-Slalom fahren willst, gibt es ja leider immer noch etliche unterschiedliche Reglements.
Je nach Region gibt es da z. T. recht ordentliche Unterschiede.
Beste Grüße aus Bremen
Edwin Speckmann
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Mai 28, 2022 12:09
Re: Hallo
Hallo, ich komme aus Hessen, wohne im Raum Frankfurt am Main...
Ich habe eine ungefähre Vorstellung von den Anforderungen an Autos, die an Sportveranstaltungen teilnehmen (ein Freund aus Kindertagen hat einmal an einer Amateur-Rallye teilgenommen), weiß aber, dass dies nicht der Fall ist. Wenn Sie mir empfehlen können, wo und was ich lesen muss, werde ich wohl schneller Fortschritte machen.
PS Im Moment ist mein SEAT zerlegt und ich arbeite an der Karosseriesteifigkeit.
Ich habe eine ungefähre Vorstellung von den Anforderungen an Autos, die an Sportveranstaltungen teilnehmen (ein Freund aus Kindertagen hat einmal an einer Amateur-Rallye teilgenommen), weiß aber, dass dies nicht der Fall ist. Wenn Sie mir empfehlen können, wo und was ich lesen muss, werde ich wohl schneller Fortschritte machen.
PS Im Moment ist mein SEAT zerlegt und ich arbeite an der Karosseriesteifigkeit.
Re: Hallo
Hallo Eric,
am einfachsten ist es vermutlich, wenn du dir einen Verein oder andere Slalom "verrückte" aus der Gegend suchst. Die können dir dann schonmal bei einigen Fragen wie die Gruppe und Klasse helfen, die mit deinem Auto möglich sind und worauf du am Anfang beim Aufbaue achten solltest.
Das DMSB Reglement findest du hier: https://www.dmsb.de/file/278429#gwhandbook-anchor-top
Was für ein Seat hast du denn mit welchen Motor und BJ?
am einfachsten ist es vermutlich, wenn du dir einen Verein oder andere Slalom "verrückte" aus der Gegend suchst. Die können dir dann schonmal bei einigen Fragen wie die Gruppe und Klasse helfen, die mit deinem Auto möglich sind und worauf du am Anfang beim Aufbaue achten solltest.
Das DMSB Reglement findest du hier: https://www.dmsb.de/file/278429#gwhandbook-anchor-top
Was für ein Seat hast du denn mit welchen Motor und BJ?
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Mai 28, 2022 12:09
Re: Hallo
Hallo. Vielen Dank für den Link und die Empfehlungen. Beim Lesen des Forums finde ich nach und nach Antworten auf meine Fragen
SEAT Ibiza 1.6L, 100HP, BAH Motor

SEAT Ibiza 1.6L, 100HP, BAH Motor
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Hallo
Hallo Eric,
Wenn ich lese 100HP, sieht das eher nach einem schwächer motorisierten Fahrzeug aus.
Das würde ich eher bei den serienmäßigen Fahrzeugen einstufen, also G5 mit einem E30 316i, Corsa mit 90 PS, usw..
Wenn du, außer einem Bügel/Zelle jedoch das Fahrzeug verstärkst, fährst du auf jeden Fall bei den verbesserten Gruppen mit. Auch bei Einbau anderer Fahrwerks-Gummi-Lager oder härteren Stabilisatoren.
Mit 1.6 l sollten bei den verbesserten dann schon 150 oder mehr PS anliegen.
Ich hatte vor Jahren mit einem 316i mit meinen Kinder in der G5 angefangen. War meist nicht soweit vorne wegen billigem Fahrwerk.
Es kam die Erkenntnis, dass für den Slalomsport an erster Stelle ein geeignetes Fahrwerk mit Reifen vor allem anderen steht.
Erst letzte Woche hatte ein Kollege mit Serienfahrwerk und Slicks, sein neues Fahrzeug beschädigt ...
Was heißt bei dir Karosseriesteifigkeit?PS Im Moment ist mein SEAT zerlegt und ich arbeite an der Karosseriesteifigkeit.
Wenn ich lese 100HP, sieht das eher nach einem schwächer motorisierten Fahrzeug aus.
Das würde ich eher bei den serienmäßigen Fahrzeugen einstufen, also G5 mit einem E30 316i, Corsa mit 90 PS, usw..
Wenn du, außer einem Bügel/Zelle jedoch das Fahrzeug verstärkst, fährst du auf jeden Fall bei den verbesserten Gruppen mit. Auch bei Einbau anderer Fahrwerks-Gummi-Lager oder härteren Stabilisatoren.
Mit 1.6 l sollten bei den verbesserten dann schon 150 oder mehr PS anliegen.
Ich hatte vor Jahren mit einem 316i mit meinen Kinder in der G5 angefangen. War meist nicht soweit vorne wegen billigem Fahrwerk.
Es kam die Erkenntnis, dass für den Slalomsport an erster Stelle ein geeignetes Fahrwerk mit Reifen vor allem anderen steht.
Erst letzte Woche hatte ein Kollege mit Serienfahrwerk und Slicks, sein neues Fahrzeug beschädigt ...
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Re: Hallo
Hallo Eric,
wie HaPe schon schreibt solltest du dir erstmal im Klaren sein, in welcher Gruppe du starten möchtest. Erst dann macht es Sinn, Verbesserungen am Fahrzeug vorzunehmen. Nicht das du dir jetzt schon etwas verbaust, was den Start in der Gruppe G oder F nicht mehr zulässt.
Und selbst in der Gruppe H ist nicht alles erlaubt.
FS und E1 sind die freizügigsten Regularien, aber selten bis gar nicht bei Slalom Veranstaltungen ausgeschrieben.
wie HaPe schon schreibt solltest du dir erstmal im Klaren sein, in welcher Gruppe du starten möchtest. Erst dann macht es Sinn, Verbesserungen am Fahrzeug vorzunehmen. Nicht das du dir jetzt schon etwas verbaust, was den Start in der Gruppe G oder F nicht mehr zulässt.
Und selbst in der Gruppe H ist nicht alles erlaubt.
FS und E1 sind die freizügigsten Regularien, aber selten bis gar nicht bei Slalom Veranstaltungen ausgeschrieben.