Moin moin zusammen  
 
 
Ja, also die Radhäuser selbst werden nicht vergrößert, habe ich wohl missverständlich ausgedrückt. Das Kit beinhaltet fertige Kotflügel vorne, Kotflügelverbreiterung hinten und dazu passend verbreiterte Schürzen (siehe Bild 1). 
 ______
______
Das alles wird einfach ausgetauscht, nur die hinteren Kotflügel werden auf das vorhandene Radhausmaß ausgeschnitten - die Kotflügelverbreiterung wird angeschraubt (siehe Bild 2).
 ______
______
Dann kann das entweder verspachtel werden oder man lässt es verschraubt wie auf dem folgenden Bild 3. Das Verschrauben halte ich für deutlich sinnvoller da man die Verbreiterung bei Beschädigung deutlich leichter austauschen kann. 
 
Prinzipiell würde ich das sogar eingetragen bekommen, aber mit der Gruppe F habe ich eh abgeschlossen. Keine Lust tausende Euros nur für Eintragungen auszugeben, die vielleicht eh nicht völlig legal sein dürften. Da wird es Zeit das Reglement mal anzupassen  
 
 
Konzentriere mich jetzt auf die Gruppe H, und die technisch doch sehr ähnliche E1. Ich weiß nicht wie deren Zukunft aussieht, aber ein europaweit gültiges FIA E1 Reglement halte ich für zukunftsorientiert und könnte mir vorstellen, dass das vielleicht sogar irgendwann einmal die Gruppe H ersetzen wird. Das ist aber nur Spekulation  
 
 
Was das Budget angeht habe ich jetzt aufgestockt. Habe mich entschlossen meinen Alfa Spider zu verkaufen - dessen Erlös wird in das neue Projekt einfließen.
Das einzige Problem ist, dass die Fertigstellung nach meinen neuen Vorstellungen doch wohl etwas länger dauern wird. Nichtsdestotrotz werde ich mich erstmal auf die Gruppe 3A konzentrieren um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Was danach kommt sei erst einmal dahingestellt.
____________
Was den höheren Schwerpunkt angeht wird sich auch eine Lösung finden zumal man bedenken muss, dass durch die deutlich breitere Spur die dann möglich ist, einem Überschlag wieder entgegengewirkt wird. Außerdem werde ich eh einiges an Ballast zuladen müssen, wenn man diesen möglichst weit unten anbringt und alles was oben ist erleichtert (Makrolonscheiben etc.) denke ich nicht, dass sich die 2 Zentimeter großartig negativ auswirken werden. Da gibt es deutlich höhere Fahrzeuge die im Slalom auch nicht kippen. 
Ich denke ich werde mal den Standardweg der 13 Zöller verlassen und einfach mal was neues ausprobieren  
 
 
Aber zur Sicherheit schnall ich mir über der Folierung einfach ne alte Matratze aufs Dach  
 
 
ich habe aber zum Bespiel mehrfach gelesen, dass Fahrer die von 15 auf 17 beim E36 gewechselt haben, trotz des höheren Schwerpunktes und der schwereren Räder ein schnellere Zeit erfahren konnten. 
Das alles ist aber nur spekulativ, da ich ja im Slalom noch keine persönlichen Erfahrungen machen konnte. Darum muss ich mich halt mit einer Theorie begnügen und im Anschluss die Erfahrungen "erfahren".  
 
  
Grüße
Silvan