Seite 2 von 3

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Aug 04, 2015 17:58
von MovieGeorg
@ Dieter - Japanese : 100 % Zustimmung :!:

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Aug 04, 2015 18:51
von Sportfahrer
Moin,

ich wiederhole mich da , aber nur weil "Einer" 230 Topspeed erreicht hat , muss nicht eine bestimmte Veranstaltung in Frage gestellt werden. Natürlich kann man über Sicherheitsaspekte gar nicht genug diskutieren, es regt an alles neu zu überdenken.
Die Leistung der Fahrzeuge wächst stetig mit moderner Technik. Und so knackt die Tachonadel bei manch einem Turbomonster schon mal die 200er Marke.
Irgendwann hat man in der Rallye diese Auswüchse eingebremst , im Slalomsport Gott sei Dank noch nicht oder leider noch nicht ? Jedenfalls sollten die Veranstalter diese Faktoren mit berücksichtigen , und ich denke ein verantwortungsbewusster Veranstalter macht das auch.

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Aug 04, 2015 19:19
von PumaTreter
Hans, ich finde die Frage "Wieviel Hundert Meter haben die Posten denn entfernt gestanden" nicht sachlich. Ein Posten, der Hunderte Meter entfernt steht, kann seine Aufgabe nicht erledigen. Folglich impliziert die Frage, dass die Posten zu nah an der Strecke gestanden haben. Das kam zumindest bei mir an.

Die Frage: "Wo haben denn die Posten gestanden?" halte ich für sachlicher und habe versucht, sie zu stellen - bisher übrigens unbeantwortet. Wenn dann die Diskussion ungebremst in eine allgemeine Sicherheitsdiskussion inklusive Bergrennen abdriftet, sind wir nicht mehr beim Thema. Wenn dann noch kommt "was da hätte passieren können" oder "wenn ich mir vorstelle" ist es mit der Sachlichkeit endgültig vorbei.

Egal... Ihr höre heraus, ihr möchtet etwas anderes diskutieren als ich und deswegen bin ich hier fertig. Nur, dass wir uns nicht falsch verstehen: Auch mir ist Sicherheit nicht unwichtig.

Mit sachlichen Grüßen
Achim, der nicht gleich "achduscheiße!" ruft, ohne zu wissen, was genau los war

PS: Ich teile die pauschale Meinung, dass 230km/h beim Slalom grundsätzlich zu schnell sind nicht.

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Aug 04, 2015 19:57
von 320isven
Für alle die das Gelände nicht kennen oder viel zu lange schon nicht mehr da waren:Die Bahn ist 45 Meter Breit und auf jeder Seite ist noch mal ein 20 (zwanzig) Meter breiter asphaltierter Streifen d.h. der asphaltierte Sicherheitsstreifen,auf dem man im Ernstfall ordentlich Tempo abbauen kann,oder Grip hat um noch zu Lenken,ist auf jeder einzelnen Seite breiter als die komplette Bahn auf anderen Flugplätzen oder Strassen auf denen auch richtig schnell gefahren wird,ich nenne jetzt extra keine Beispiele denn sonst läuft das hier völlig aus dem Ruder :!: :!: :!:
Wenn man auf so einem Gelände nicht mal die Sau rauslassen darf,wo denn sonst :?:
Ausserdem waren unsere Streckenposten alles erfahrene Leute die sonst bei Rallyes oder der VLN an der Strecke stehen da wird öfters mal mit deutlich über 200km/h gefahren und wie schon von den Bodins geschrieben war das nur ein ganz kurzes gerades Stück und danach ging es in einen flüssigen Schweizer bevor man relativ gerade die Wende angebremst hat.Übrigens wenn man das Anbremsen der Wende verhauen hätte wären noch ca. 400Meter Bahn zum bremsen gewesen.Bevor jetzt Fragen kommen warum wir da nicht auch noch drauf gefahren sind sage ich nur: Heftige Quer- und Längsfugen alle paar Meter :oops:
Jetzt beruhigt euch alle mal wieder und habt euch lieb. :mrgreen:
Völlige Sicherheit wird es in unserem Sport leider nie geben :cry:

motorsportliche Grüsse
Sven

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Aug 04, 2015 20:44
von 320isven
So und jetzt führt doch bitte die Diskussion über unsere Veranstaltung wieder in der richtigen Rubrik hier im Forum :wink:
@Hans vielleicht solltest du mal über einen Rücktritt vom Rücktritt als Streckensprecher nachdenken :?:
Wir hätten glaube ich alle was davon,du hättest dir das Geschehen vor Ort ansehen können und die Fahrer und Zuschauer hätten wieder den beliebten und kompetenten Kommentator an der Strecke :)
Ralph-Peter bitte nicht böse sein du hast das auch toll gemacht aber der Hans kennt die Fahrer einfach besser.

Grüsse
Sven

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Aug 04, 2015 21:55
von flobo0
Hallo Jungs,
ich schließe das Thema. ..die 230 sind nicht offiziell und nicht gemessen.
6. Gang bei ca. 6000 u/min. auch ca. ANGABEN beim draufschielen vom Flo.....
Sven hat vollig Recht!
Und Hans...bitte wieder als fachlichen Sprecher und Moderator der Fans!
Grüsse Stefan Bodin

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Aug 04, 2015 21:59
von flobo0
Achsoo...
unser GTR ist Baujahr 1988 und Straßen zugelassen! !
Nix modernes Monster!!

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Mi Aug 05, 2015 00:28
von hans-marTTin
Hallo lieber Hans, ich schließe mich meinen Vorrednern an! Komm wieder hin, dann kannst du mitreden!

Ich hatte die zweitschnellste Zeit nach FloBo mit meinem Turbomonster. Mein 5. Gang geht bis 207 km/h und ich hab knapp nicht in den 6. schalten müssen. Allerdings haben mir fast 2 sec gefehlt, vielleicht hat er die mit 230 km/h an der Stelle geholt ...
Das war auch die Stelle, wo es "zu schnell" war (Zitat alter Rainer, gleiche Meinung alter hA3ns-MA3rtin), weil selbst wir Turbomonster an der Stelle weitaus nicht im Grenzbereich gefahren sind. Erst da hört FÜR MICH der Slalom auf: Slalom ist möglichst permanent Grenzbereich. Aber das ist alles mit Sven und seinen Vereinskollegen besprochen, hat er auch selbst geschrieben, wird nächstes Jahr - so wir dies wieder genießen dürfen - optimiert.
Es gab diverse Dreher und Fastdreher aufgrund "überhöhter Geschwindigkeit" auf der Strecke und keiner ist in die Nähe von Streckenposten geflogen. Ich denke, die da waren werden sagen, die Streckenposten waren nach menschlichem Ermessen sicher positioniert und keiner absehbaren Gefahr ausgesetzt.

Alles gut, Diskussion weit überzogen, Mühlheim/Pferdsfeld war fürs erste Mal KLASSE! (Das gilt für beide Threads)
hA3ns-mA3rtin

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Mi Aug 05, 2015 00:46
von 320isven
Da haben mal alle von nem 27jährigem Auto mit dem man morgens noch die Brötchen holen könnte ne schöne Abreibung bekommen,ha ha geil,Glückwunsch an die Bodins.
Super das das"alte" Monster mal gehalten hat :-D :-D :-D
Sven

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Mi Aug 05, 2015 00:56
von 320isven
Jetzt schreib ich hier selbst weiter,Gerold mach was-HILFE

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Mi Aug 05, 2015 18:51
von MovieGeorg
Ich gebe zu, mein Beitrag bez. Sicherheit der S-Posten während bestimmt toller Mühlheimer Slalom-VA trifft nicht zu !

Aber, da wir nun ausgelagert sind und der Thread "Sicherheitszonen der Streckenposten" sind ... da möchte ich doch noch paar Zeilen Schreiben :

Die meisten (fast alle, wo ich selbst dabeiwar) VA platzieren die S-Posten richtig; Ausgang Schweitzer - no go, usw ...

Und, die Fahrer : Man geht i.d.R. von erfahrenen Slalomfahrer aus (mir persönlich haben H Fahrer wenig Kummer / Sorgen / Angst gemacht, eher die G und teilweise F Racer) ... aber, was passiert, wenn die Technik nicht mitmacht (gebrochene Unibälle, usw ...) ? - paar Videobeospiele vorhanden - man hätte es nicht träumen können ...

Warum schreibe ich das alles ?

Darum, - wir sollten stets unsere Sicherheit im Vordergrund sehen (VA`s, Fahrer, Verantwortlichen, Berichterstatter); nur dann geniessen wir unseren Spass ...

im diesen Sinne - rock on :mrgreen:

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Do Aug 06, 2015 09:48
von flobo0
Hallo Hans Martin,
teile Deine Meinung....wenn gezielt auf permanent Grenzbereich gefahren wird sind Geschwindikeiten deutlich zu reduzieren.
Der MSC Mühlheim hatte für uns auch mal ein Teilstück zum "durchladen" was eine spannende und schöne Abwechslung war.

Florain hatte ein grinsen auf seinem Gesicht.....muss schon richtig gut gewesen sein! :-D :-D

Grüße Stefan

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Do Aug 06, 2015 09:58
von GSI
Jetzt schreib ich hier selbst weiter,Gerold mach was-HILFE
@Sven: Das Thema zur Sicherheit von Streckenposten bei hoeheren Geschwindigkeiten waehrend Slalomveranstasltungen wurde aus dem Thread zu eurer Veranstaltung wegen diverser Gruende herausgetrennt. Du selbst schreibst jetzt hier wieder ueber die Veranstaltung. Das waere besser im Ursprungsthread aufgehoben. Die abgetrennte Diskussion in der Rubrik Technik/ Diverses laufen zu lassen, war sicherlich nicht optimal. Jedoch Small Talk oder DMSB war es auch nicht und der Rest der Rubriken schon gar nicht.

Gruss Gerold

Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Do Aug 06, 2015 19:12
von Hans Bauer
hans-marTTin hat geschrieben:
Hallo hA3ns-mA3rtin

ich schließe mich meinen Vorrednern an! Komm wieder hin, dann kannst du mitreden!

Erstens hat sich das Gelände nicht geändert und zweitens waren leider, aus bekannten Gründen, keine Zuschauer erlaubt.

Ich hatte die zweitschnellste Zeit nach FloBo mit meinem Turbomonster. Mein 5. Gang geht bis 207 km/h und ich hab knapp nicht in den 6. schalten müssen. Allerdings haben mir fast 2 sec gefehlt, vielleicht hat er die mit 230 km/h an der Stelle geholt ...

Und exakt auf Grund dieser Zahlen kam es zu meinem spontanen Satz.

Selbst bei nur 200 km/h hat man bei einer kontrollierten Vollbremsung bei trockener Fahrbahn einen Bremsweg von ca. 200 Metern.

Bei einem plötzlichen Ausbrechen des Hecks und einem daher unkontrollierten Abflug macht man sich das schon seine Gedanken.


Das war auch die Stelle, wo es "zu schnell" war (Zitat alter Rainer, gleiche Meinung alter hA3ns-MA3rtin), weil selbst wir Turbomonster an der Stelle weitaus nicht im Grenzbereich gefahren sind. Erst da hört FÜR MICH der Slalom auf: Slalom ist möglichst permanent Grenzbereich. Aber das ist alles mit Sven und seinen Vereinskollegen besprochen, hat er auch selbst geschrieben, wird nächstes Jahr - so wir dies wieder genießen dürfen - optimiert.

Genau das ist die größte Herausforderung im Slalomsport :

Möglichst flüssig aber ständig am physikalischen Seitenführungslimit fahren :!:

Und dafür müssen es sicher keine 200 km/h sein.

Aber das ist ja alles mit dem Veranstalter besprochen und wird beim nächsten mal umgesetzt.

Insofern schließe ich mich Deinen Wünschen an, dass die Mühlheimer nächstes Jahr das Gelände wieder zu einem Event nutzen dürfen, evtl. sogar an zwei Tagen.

Das wäre dann ja auch ein perfektes DRSM - Wochenende.



Es gab diverse Dreher und Fastdreher aufgrund "überhöhter Geschwindigkeit" auf der Strecke und keiner ist in die Nähe von Streckenposten geflogen. Ich denke, die da waren werden sagen, die Streckenposten waren nach menschlichem Ermessen sicher positioniert und keiner absehbaren Gefahr ausgesetzt.

Das ist eine sachliche Antwort auf meine spontane Frage und bestätigt nur den guten Job den die Mühlheimer schon seit Jahren auch bei ihren DM-Veranstaltungen in Mainbullau gemacht haben.

Alles gut, Diskussion weit überzogen, Mühlheim/Pferdsfeld war fürs erste Mal KLASSE! (Das gilt für beide Threads)

Dann drücke auch ich den Aktiven und den Mühlheimern die Daumen für die Siason 2016 :!:

Gruß Hans


Re: Sicherheitszonen der Streckenposten

Verfasst: Di Nov 24, 2015 12:51
von Vinki
Hallo,

230 km/h auf der Autobahn finde ich schon doof, wegen der Geschwindigkeitsdifferenz zu den anderen.
Beim Slalom auf einem Flugplatz beisoielsweise kann man auch 160 bzw. 180 kmh erreichen.
Ganz ehrlich finde ich das schon Grenzwertig.
Als Motorsportler denke ich: Kein Thema kann ich entspannt handhaben, aber was ist bei einem unglücklichen Reifenplatzer?

Zu schweren Unfällen kommt es immer bei einer Verkettung von Unglücklichen Umständen.
Zu hohe Geschwindigkeit - kein Problem
Reifenplatzer - kein Problem
Bodenwelle überfahren - kein Problem

Doch wenn alles zusammentrifft kann daraus schnell ein Problem werden.
Und deswegen gibt es die Autobahntempolimits in Europa.
Auch damals die Limitierung auf 160 in der Gruppe B war nicht so schlecht aus meiner sicht.

Eine frage bleibt aber offen und zwar immer: Was können wir für die Sicherheit noch unternehmen?
Die Idee die Geschwindigkeit über die Streckenführung zu begrenzen finde ich nicht so schlecht.
Dies zu besprechen, sollte gut sein für den Sport.
Hat ja auch Vorteile, mehr Kurven mehr Spass...

MfG
Jan