von Hans Bauer » Do Dez 22, 2016 10:42
.
.
@ all
Die Beiträge in diesem Thread zeigen einmal mehr, warum es schwer ist einen gemeinsames Reglement für alle zu finden.
Am liebsten möchte jeder einzelne seine Ideen umgesetzt haben.
Und das geht leider nicht, da man nicht für jedes Fahrzeug auf dieser Welt eine Klasse erfinden kann, wo es konkurrenzfähig sein wird ( von den fahrerischen Qualitäten mal abgesehen ).
Diese Diskussion war, ist und wird unendlich sein.
Daran können sich die Macher des Reglements also wirklich nicht orientieren.
Deshalb noch einmal ein paar wichtige Fakten für ein zukünftiges in ganz Deutschland gültiges Clubsport-Reglement :
1. Jedes Straßenauto sollte die Möglichkeit haben, ohne Änderungen an den Start gehen zu können.
2. Es sollte Gruppen und Klassen geben, die eine Teilnahme am Clubslalom ermöglicht, ohne zu hohe Kosten für Änderungen am Fahrzeug ( und dazu gehören auch Semis und Slicks ).
3. Neben diesen Serienklassen für Einsteiger und Fahrer ohne große finanziellen Mittel, sollte man darauf achten, dass in allen weiterführenden Gruppen und Klassen mit mehr Möglichkeiten zur technischen Aufrüstung, eine Anlehnung an das DMSB-Reglement erfolgt, denn nur dann, können diese Teilnehmer irgendwann, den Schritt in den DMSB-Sport machen, ohne wieder bei Null anfangen zu müssen.
Auf dieser Linie könnten wir Neueinsteiger für den Clubsport generieren und zu einem späteren Zeitpunkt evtl.auch für den DMSB-Sport gewinnen.
Alles andere führt genau in die Sackgasse, in der wir uns schon lange befinden.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
.
Zuletzt geändert von
Hans Bauer am Do Dez 22, 2016 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik