Markus-B hat geschrieben:Guten Morgen,
wir sind jetzt Hans´Tip gefolgt.
Vorne fahren wir die Hankook 190/570R15 in C70 mit -1,5Grad Sturz und 10minuten Vorspur (Mehr Sturz ging mit den Excenter-Schrauben leider nicht)
Hinten fahren wir Avon 7,5/21,5/15 in A53 mit -0,5Grad Sturz (ist eh nicht einstellbar)
Die Mischung der Reifen ist sicher nicht optimal, aber ich erhoffe mir dadurch schon eine Verbesserung. Wenn die Hankooks dann abgefahren sind, wechseln wir rundum auf Avon oder Dunlop Diagonal.
Hat noch jemand eine Luftdruckempfehlung?
Nächste Woche gehts zum ersten Test.

Mit dieser Reifenpaarung fahren wir jetzt seit letztem Jahr. Die ersten zwei Hankook Slicks haben die letzte Saison durchgehalten. Die Avons hatten noch 60%. Die zweiten zwei Hankook zusammen mit den Avon werden wohl noch bis August/September halten.
Dann wechseln wir auf Dunlop 205/555-15.
Ich möchte aber schon jetzt etwas lernen zu Reifentemperaturen und Luftdrücken.
Am Sonntag waren wir auf einem schnell gesteckten Clubslalom.
Zeitenmässig waren wir auf dem 4.Platz von 12 Startern. Wir fuhren zu dritt auf dem Auto.
Asphalttemperatur war 19 Grad. Lufttemperatur 15 Grad.
2 Stunden vorher gab es einen heftigen Regenschauer.
Luftdruck kalt Vorne 2.0 Hinten 1.7 bar
Nach dem Training hatten wir 33 Grad vorne, 24 Grad hinten
Nach dem 1.WL hatten wir 48 Grad vorne, 30 Grad hinten
Nach dem 2.WL hatten wir 49 Grad vorne, 33 Grad hinten
Die Temperatur über die Lauffläche verteilt war max. 1 Grad unterschiedlich.
Was meint ihr? Ideen, Tips, Anregungen? Alles richtig gemacht? Mehr/weniger Luftdruck?