Hallo Dieter,
es war schon das richtige Öl drauf, 10-60 macht eigentlich keine Probleme und verdaut auch höchste Temperaturen.
Über 120 Grad bin ich aber auch nicht gekommen, thermisch war der Motor gesund.
Es laufen doch mengenweise (Serien-)Motoren mit über 9000, da muß es doch verflixt nochmal was geben??? (Vielleicht basteln wir mal eine elektrische Hydraulikpumpe aus dem Leo II mit Vorratstank rein und machen einen auf Trockensumpf

)))
Oder ich zerpflücke mal einen Honda, das 2-Liter-Maschinchen macht serienmäßige 9300.
Sayonara!
Erich
>konitschiwa Erich ( oder so ähnlich )
>
>ja mit der japanischen Mopedpumpe wäre ich da doch etwas vorsichtig.
>Na, im Ernst, bei den Toyota-Ölpumpen gab es bei Gruppe H-Autos auch öfter Probleme.
>Die Dinger sind bei hohen Drehzahlen auch teilweise geplatzt, allerdings weiss ich nicht
>genau, bei welchen Drehzahlen. Ausserdem machen die auch nur bis zu einem gewissen Punkt die
>Ölförderung mit, d.h. 0er Öl und über 8.000 upm ist nicht gut - dann schon ein 5er Öl.
>Hab da noch ein paar schöne Muster von geplatzten Zahnrädern.
>Ich hoffe, Du findest eine sinnvolle Lösung.
>
>Grüße
>Dieter ( Japanese )